Wortdetails
ٱلطَّالِبُ
al-talibu
(ist) der Suchende
Versposition: 22:73
Wurzel: طلب (t l b)
Lemma: طالِب
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „t l b“ (طلب) bedeutet "verlangen" oder "fordern". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. طالِب (Talib): Schüler; jemand, der lernt.
2. طَلَب (Talaba): er/sie verlangte, forderte.
3. مَطْلُوب (Mutlob): gefordert, benötigt.
4. يَطْلُبُ (Yatlibu): Er/Sie fordert, sucht.
Einige Beispiele:
- Dolch (Dolche) verlangt (Talabat), dass du ihm die Aufgabe gibst (Talabi).
- Der Schüler (Talib) forderte (Talaba) den Lehrer (Mudarris) auf, das Thema zu erklären.
- Die geforderte (Mutlob) Antwort lautet "Ja" (Na'am).
- Er sucht (Yatlibu) nach neuen Ideen (Afkare Jadide).
1. طالِب (Talib): Schüler; jemand, der lernt.
2. طَلَب (Talaba): er/sie verlangte, forderte.
3. مَطْلُوب (Mutlob): gefordert, benötigt.
4. يَطْلُبُ (Yatlibu): Er/Sie fordert, sucht.
Einige Beispiele:
- Dolch (Dolche) verlangt (Talabat), dass du ihm die Aufgabe gibst (Talabi).
- Der Schüler (Talib) forderte (Talaba) den Lehrer (Mudarris) auf, das Thema zu erklären.
- Die geforderte (Mutlob) Antwort lautet "Ja" (Na'am).
- Er sucht (Yatlibu) nach neuen Ideen (Afkare Jadide).
يَٰٓأَيُّهَا ٱلنَّاسُ ضُرِبَ مَثَلٌۭ فَٱسْتَمِعُوا۟ لَهُۥٓ إِنَّ ٱلَّذِينَ تَدْعُونَ مِن دُونِ ٱللَّهِ لَن يَخْلُقُوا۟ ذُبَابًۭا وَلَوِ ٱجْتَمَعُوا۟ لَهُۥ وَإِن يَسْلُبْهُمُ ٱلذُّبَابُ شَيْـًۭٔا لَّا يَسْتَنقِذُوهُ مِنْهُ ضَعُفَ ٱلطَّالِبُ وَٱلْمَطْلُوبُ
Ya ayyuha alnnasu duriba mathalun faistamiAAoo lahu inna allatheena tadAAoona min dooni Allahi lan yakhluqoo thubaban walawi ijtamaAAoo lahu wain yaslubuhumu alththubabu shayan la yastanqithoohu minhu daAAufa alttalibu waalmatloobu
O ihr Menschen, ein Gleichnis ist geprägt, so höret darauf: Gewiß, jene, die ihr anruft statt Allah, werden in keiner Weise vermögen, (auch nur) eine Fliege zu erschaffen, wenn sie sich dazu auch zusammentäten. Und wenn die Fliege ihnen etwas raubte, sie können es ihr nicht entreißen. Schwach ist der Suchende wie der Gesuchte.