Wortdetails

جِبَالٖ
jibalin
Bergen,
Versposition: 24:43
Wurzel: جبل (j b l)
Lemma: جَبَل

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „j b l“ bedeutet „formen“, „prägen“ oder „erschaffen“.
Daraus entstehen Begriffe, die sich auf natürliche Formung oder angeborene Eigenschaften beziehen.

Beispiele:
1. جبل (jabal) – Berg
Wörtlich: „etwas Geformtes“, „aufgerichtete Form“.
Der Berg wird als etwas gesehen, das durch natürliche Kräfte „geformt“ und „errichtet“ wurde – eine massive, geprägte Gestalt in der Landschaft.

2. جبل (jabala) – formen, prägen
Verbform (Grundbedeutung Form I).
Bedeutet: „etwas formen“, „in eine bestimmte Natur oder Gestalt bringen“. Oft gebraucht für die Schöpfung und Naturprägung von Menschen oder Dingen.

3. جبلة (jibilla) – Natur, angeborene Veranlagung
Substantivische Ableitung → beschreibt die natürliche Anlage, mit der ein Lebewesen „geformt“ wurde.
Bedeutet: natürliche Wesensart oder instinktive Charaktereigenschaft.

4. جُبِلَ (jubila) – wurde geprägt / ist von Natur aus
Passivform: zeigt, dass jemand oder etwas von Natur aus auf eine bestimmte Weise geschaffen/geprägt wurde.
Häufig in klassischen Texten verwendet, um angeborene Eigenschaften zu beschreiben („Er wurde auf Geduld geprägt“).

5. جبلة (jibla) – natürliche Verfassung / Wesen
Ähnlich wie jibilla, oft in leicht abgewandeltem Kontext gebraucht, manchmal poetischer.
Betonung auf dem inneren Bauplan oder der ursprünglichen Natur.
24:43 : 22 جِبَالٖ jibalinBergen,
أَلَمْ تَرَ أَنَّ ٱللَّهَ يُزْجِى سَحَابًۭا ثُمَّ يُؤَلِّفُ بَيْنَهُۥ ثُمَّ يَجْعَلُهُۥ رُكَامًۭا فَتَرَى ٱلْوَدْقَ يَخْرُجُ مِنْ خِلَٰلِهِۦ وَيُنَزِّلُ مِنَ ٱلسَّمَآءِ مِن جِبَالٍۢ فِيهَا مِنۢ بَرَدٍۢ فَيُصِيبُ بِهِۦ مَن يَشَآءُ وَيَصْرِفُهُۥ عَن مَّن يَشَآءُ يَكَادُ سَنَا بَرْقِهِۦ يَذْهَبُ بِٱلْأَبْصَٰرِ
Alam tara anna Allaha yuzjee sahaban thumma yuallifu baynahu thumma yajAAaluhu rukaman fatara alwadqa yakhruju min khilalihi wayunazzilu mina alssamai min jibalin feeha min baradin fayuseebu bihi man yashao wayasrifuhu AAan man yashao yakadu sana barqihi yathhabu bialabsari
Hast du nicht gesehen, daß Allah die Wolken einhertreibt, dann sie zusammenfügt, dann sie aufeinander schichtet, daß du Regen hervorströmen siehst aus ihrer Mitte? Und Er sendet vom Himmel Berge (von Wolken) nieder, in denen Hagel ist, und Er trifft damit, wen Er will, und wendet ihn ab, von wem Er will. Der Glanz seines Blitzes benimmt fast das Augenlicht.