Wortdetails

قَبَضۡنَهُ
qabadnahu
verkürzen wir ihn
Versposition: 25:46
Wurzel: قبض (q b d)
Lemma: قَبَضْ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „q b d“ (قبض) bedeutet "fassen, ergreifen, beschlagnahmen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

1. قَبَضْ (Qabada) - ergriffen/erfasst (Arabisches Wort)
2. قَبْض (Qabd) - Fassung/Grippe (Arabisches Wort)
3. قَبْضَة (Qabda) - Eingabe/Zange (Arabisches Wort)
4. مَقْبُوض (Maqbud) - beschlagnahmt/eingezogen (Arabisches Wort)

Einige Beispiele für ihre Verwendung in Sätzen:

- Er hat die Handlung sorgfältig erfasst. (Er hat die Handlung ergriffen.)
- Die Fassung des Projekts ist sehr gut. (Die Grippe des Projekts ist sehr gut.)
- Mit einer Zange kann man das Metall besser handhaben. (Mit einer Qabda kann man das Metal besser handhaben.)
- Das beschlagnahmte Auto wurde von der Polizei eingezogen. (Das Maqbud auto wurde von der Polizei eingezogen.)
25:46 : 2 قَبَضۡنَهُ qabadnahuverkürzen wir ihn
ثُمَّ قَبَضْنَٰهُ إِلَيْنَا قَبْضًۭا يَسِيرًۭا
Thumma qabadnahu ilayna qabdan yaseeran
Dann ziehen Wir ihn allmählich zu Uns.