Wortdetails

بَرۡزَخٗا
barzakhan
ein trennendes Hindernis
Versposition: 25:53
Wurzel: برزخ (b r z kh)
Lemma: بَرْزَخ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „برزخ“ (b r z kh) bedeutet "Grenze" oder "Grenzlinie". Hier sind einige Ableitungen und ihre deutschen Bedeutungen:

1. بَرْزَخ (barzakh): "Zwischenbereich" - Der Raum oder Zustand, der zwischen zwei Extremen besteht.
2. مُبَارَزَخ (mubarazakh): "Grenzzieher" - Einer, der die Grenzen festlegt oder sie überwindet.
3. عَدْلُهُمْ (a'daluhum): "Sie teilten es unter sich auf" - Die Verteilung oder Aufteilung von etwas.
4. اَبْتَزَأْمُ الْغَيْرَة (abtaza'm al-ghayrati): "Grenzüberschreitung" - Das Erweitern der eigenen Grenzen oder das Betreten fremden Territoriums.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Wörter in ihrer Bedeutung variieren können und im Kontext eines Satzes ihre Bedeutung klarer wird.
25:53 : 13 بَرۡزَخٗا barzakhanein trennendes Hindernis
وَهُوَ ٱلَّذِى مَرَجَ ٱلْبَحْرَيْنِ هَٰذَا عَذْبٌۭ فُرَاتٌۭ وَهَٰذَا مِلْحٌ أُجَاجٌۭ وَجَعَلَ بَيْنَهُمَا بَرْزَخًۭا وَحِجْرًۭا مَّحْجُورًۭا
Wahuwa allathee maraja albahrayni hatha AAathbun furatun wahatha milhun ojajun wajaAAala baynahuma barzakhan wahijran mahjooran
Er ist es, Der den beiden Gewässern freien Lauf gelassen hat, zu fließen, das eine wohlschmeckend, süß, und das andere salzig, bitter; und zwischen ihnen hat Er eine Schranke gemacht und eine Scheidewand.