Wortdetails

وَأَصۡبَحَ
wa-asbaha
Und wurden
Versposition: 28:82
Wurzel: صبح (s b h)
Lemma: أَصْبَحَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „صبح“ (ṣ-b-ḥ) bedeutet grundlegend „Morgen“ oder „der Anbruch des Tages“. Sie bezieht sich auf die Zeit nach der Nacht und den Beginn des Lichts.

Hier sind einige Beispiele für Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:

* Morgen - صُبْح (ṣubḥ)

* am Morgen - صَبَاحًا (ṣabāḥan)

* guten Morgen! - صَبَاح الْخَيْر! (ṣabāḥ al-ḫayr!)

* jemanden am Morgen
besuchen/begrüßen - صَبَّحَ (ṣabbaḥa)

* klar werden, hell werden - أَصْبَحَ (ʾaṣbaḥa) (in der Bedeutung von "es wurde Morgen" oder "es wurde hell")

* Zeitung - صَحِيفَة (ṣaḥīfa) (ursprünglich "Blatt", abgeleitet von der Idee, dass Nachrichten am Morgen verbreitet werden)

* frühzeitig - مُبَكِّر (mubakkir) (jemand, der früh am Morgen aktiv ist)
28:10 : 1 وَأَصۡبَحَ wa-asbahaUnd wurde
وَأَصْبَحَ فُؤَادُ أُمِّ مُوسَىٰ فَٰرِغًا إِن كَادَتْ لَتُبْدِى بِهِۦ لَوْلَآ أَن رَّبَطْنَا عَلَىٰ قَلْبِهَا لِتَكُونَ مِنَ ٱلْمُؤْمِنِينَ
Waasbaha fuadu ommi moosa farighan in kadat latubdee bihi lawla an rabatna AAala qalbiha litakoona mina almumineena
Und das Herz von Moses§ Mutter wurde leicht. Fast hätte sie ihn öffentlich anerkannt, hätten Wir nicht ihr Herz gestärkt, damit sie am Glauben zunehmen möchte.
28:82 : 1 وَأَصۡبَحَ wa-asbahaUnd wurden
وَأَصْبَحَ ٱلَّذِينَ تَمَنَّوْا۟ مَكَانَهُۥ بِٱلْأَمْسِ يَقُولُونَ وَيْكَأَنَّ ٱللَّهَ يَبْسُطُ ٱلرِّزْقَ لِمَن يَشَآءُ مِنْ عِبَادِهِۦ وَيَقْدِرُ لَوْلَآ أَن مَّنَّ ٱللَّهُ عَلَيْنَا لَخَسَفَ بِنَا وَيْكَأَنَّهُۥ لَا يُفْلِحُ ٱلْكَٰفِرُونَ
Waasbaha allatheena tamannaw makanahu bialamsi yaqooloona waykaanna Allaha yabsutu alrrizqa liman yashao min AAibadihi wayaqdiru lawla an manna Allahu AAalayna lakhasafa bina waykaannahu la yuflihu alkafiroona
Und jene, die noch tags zuvor sich an seine Stelle gewünscht hatten, sprachen: "Ah sieh! es ist fürwahr Allah, Der die Mittel zum Unterhalt weitet und beschränkt, wem Er will unter Seinen Dienern. Wäre uns Allah nicht gnädig gewesen, Er hätte (die Erde) uns verschlingen lassen. Ah sieh! die Undankbaren haben nie Erfolg."