Wortdetails

يَدۡعُوهُمۡ
yad'uhum
sie am einladen
Versposition: 31:21
Wurzel: دعو (d A w)
Lemma: دَعا

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دعو“ (d A w) bedeutet im Deutschen "aufrufen" oder "zum Gebet rufen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

- داع (Dāʿ): Ein Muezzin, der zum Gebet ruft.
- داعِي (dāʿī): Ein Anprender oder jemand, der andere zur Religion einlädt.
- دَعا (da'a): Er rief.
- دَعْوَة (da'wa): Die Einladung zur Religion.
- دَعْوَى (da'wy): Das Verbreiten der Religion oder das Aufrufen zum Gebet.
- دُعاء (duʿāʾ): Gebete, Bitte oder Bittgebet.
- يَدَّعُ (yad'u): Er ruft oder lädt ein.

Bitte beachten Sie, dass dies nur einige wenige Beispiele sind und die arabische Wurzel "دعو" viele weitere abgeleitete Begriffe hat.
31:21 : 18 يَدۡعُوهُمۡ yad'uhumsie am einladen
وَإِذَا قِيلَ لَهُمُ ٱتَّبِعُوا۟ مَآ أَنزَلَ ٱللَّهُ قَالُوا۟ بَلْ نَتَّبِعُ مَا وَجَدْنَا عَلَيْهِ ءَابَآءَنَآ أَوَلَوْ كَانَ ٱلشَّيْطَٰنُ يَدْعُوهُمْ إِلَىٰ عَذَابِ ٱلسَّعِيرِ
Waitha qeela lahumu ittabiAAoo ma anzala Allahu qaloo bal nattabiAAu ma wajadna AAalayhi abaana awalaw kana alshshaytanu yadAAoohum ila AAathabi alssaAAeeri
Und wenn zu ihnen gesprochen wird: "Folget dem, was Allah herniedergesandt hat", dann sagen sie: "Nein, wir wollen dem folgen, wobei wir unsere Väter vorfanden." Wie! selbst wenn der Satan sie zu der Strafe des brennenden Feuers lädt?