Wortdetails
أَزۡوَجٖ
azwajin
(andere) Gattinnen,
Versposition: 33:52
Wurzel: زوج (z w j)
Lemma: زَوْج
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel "z w j" (زوج) bedeutet "Ehemann und Ehefrau, Partner oder Paar". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
- z_w_j (زَوْج): Ehemann/Ehefrau, Partner
- z_w_j_t (زُوِّجَت): verheiratet
Einige Beispiele mit Bedeutung und arabischen Wörtern:
1. Verheiratete Person: زُوْج / zuwje
2. Ein Ehepaar: زوجين / zuwajin (Aufzählung mehrerer Partner)
3. Das Heiraten: الزواج / al-zawāj
4. Eheliche Beziehung: العلاقة الزوجية / al-`alaqat al-zawjiyya
5. Geschiedene Person: متزوج / mutazawwij (Ehemalige verheiratete Person)
6. Das Zusammenleben als Ehepaar: السكن بالعيادة / alsikna bi-al-`ayāda
7. Das Heiraten oder sich mit jemandem verheiraten: تزوج / tazawwaj (Verb)
8. Das Eheschlussdatum: التاريخ الزواجي / al-tarikh al-zawājī
- z_w_j (زَوْج): Ehemann/Ehefrau, Partner
- z_w_j_t (زُوِّجَت): verheiratet
Einige Beispiele mit Bedeutung und arabischen Wörtern:
1. Verheiratete Person: زُوْج / zuwje
2. Ein Ehepaar: زوجين / zuwajin (Aufzählung mehrerer Partner)
3. Das Heiraten: الزواج / al-zawāj
4. Eheliche Beziehung: العلاقة الزوجية / al-`alaqat al-zawjiyya
5. Geschiedene Person: متزوج / mutazawwij (Ehemalige verheiratete Person)
6. Das Zusammenleben als Ehepaar: السكن بالعيادة / alsikna bi-al-`ayāda
7. Das Heiraten oder sich mit jemandem verheiraten: تزوج / tazawwaj (Verb)
8. Das Eheschlussdatum: التاريخ الزواجي / al-tarikh al-zawājī
لَّا يَحِلُّ لَكَ ٱلنِّسَآءُ مِنۢ بَعْدُ وَلَآ أَن تَبَدَّلَ بِهِنَّ مِنْ أَزْوَٰجٍۢ وَلَوْ أَعْجَبَكَ حُسْنُهُنَّ إِلَّا مَا مَلَكَتْ يَمِينُكَ وَكَانَ ٱللَّهُ عَلَىٰ كُلِّ شَىْءٍۢ رَّقِيبًۭا
La yahillu laka alnnisao min baAAdu wala an tabaddala bihinna min azwajin walaw aAAjabaka husnuhunna illa ma malakat yameenuka wakana Allahu AAala kulli shayin raqeeban
Es ist dir nicht erlaubt, hinfort (andere) Frauen (zu heiraten) noch sie mit (anderen) Frauen zu vertauschen, auch wenn ihre Güte dir gefällt, die nur ausgenommen, die deine Rechte besitzt. Und Allah wacht übel alle Dinge.