Wortdetails
شَهۡرٞ
shahrun
einen Monat
Versposition: 34:12
Wurzel: شهر (sh h r)
Lemma: شَهْر
Wurzelbedeutung
Die Wurzel „sh h r“ bedeutet ursprünglich „offenbaren“, „bekannt machen“ oder „öffentlich machen“. Daraus entwickelten sich Begriffe rund um Bekanntheit, Öffentlichkeit und Zeiträume wie Monate.
Beispiele:
1. شهر (shahr) – Monat
Ursprüngliche Bedeutung: „etwas Bekanntes, Öffentliches“ → der Mondmonat wurde durch das Sichtbarwerden des Mondes (Neumond) bekannt gemacht.
Der Monatsanfang wurde traditionell durch das „Öffentliche Bekanntmachen“ der Mondsichtung bestimmt.
2. مشهور (mashhūr) – berühmt
Wörtlich: „derjenige, der bekannt gemacht wurde“.
Eine Person, die durch öffentliche Erwähnung weithin bekannt oder berühmt geworden ist.
3. إشعار (ishʿār) – Bekanntmachung
Bildung: Form IV (أَفْعَلَ) → bedeutet „jemandem etwas bekannt machen“ oder „etwas ankündigen“.
Oft benutzt für formelle Mitteilungen oder öffentliche Hinweise.
4. استشهر (istashhara) – sich offenbaren / sich bekannt machen
Bildung: Form X (استفعل) → reflexive oder intensive Bedeutung: „sich selbst bekannt machen“ oder „öffentlich hervortreten“.
Wird verwendet, wenn jemand bewusst seinen Namen oder seine Präsenz öffentlich bekannt macht.
5. شهرة (shuhra) – Ruhm, Berühmtheit
Substantivische Ableitung der Idee „Öffentlichkeit“ → der Zustand, weithin bekannt zu sein.
In klassischem Arabisch auch neutral als „Offenkundigkeit“ verwendet.
Alle Begriffe, die sich aus sh h r ableiten, drehen sich um das Thema Offenbarung, Öffentlichkeit und Bekanntheit – sei es im zeitlichen Sinn (Monat), im sozialen Sinn (Berühmtheit) oder im kommunikativen Sinn (Bekanntmachung).
Beispiele:
1. شهر (shahr) – Monat
Ursprüngliche Bedeutung: „etwas Bekanntes, Öffentliches“ → der Mondmonat wurde durch das Sichtbarwerden des Mondes (Neumond) bekannt gemacht.
Der Monatsanfang wurde traditionell durch das „Öffentliche Bekanntmachen“ der Mondsichtung bestimmt.
2. مشهور (mashhūr) – berühmt
Wörtlich: „derjenige, der bekannt gemacht wurde“.
Eine Person, die durch öffentliche Erwähnung weithin bekannt oder berühmt geworden ist.
3. إشعار (ishʿār) – Bekanntmachung
Bildung: Form IV (أَفْعَلَ) → bedeutet „jemandem etwas bekannt machen“ oder „etwas ankündigen“.
Oft benutzt für formelle Mitteilungen oder öffentliche Hinweise.
4. استشهر (istashhara) – sich offenbaren / sich bekannt machen
Bildung: Form X (استفعل) → reflexive oder intensive Bedeutung: „sich selbst bekannt machen“ oder „öffentlich hervortreten“.
Wird verwendet, wenn jemand bewusst seinen Namen oder seine Präsenz öffentlich bekannt macht.
5. شهرة (shuhra) – Ruhm, Berühmtheit
Substantivische Ableitung der Idee „Öffentlichkeit“ → der Zustand, weithin bekannt zu sein.
In klassischem Arabisch auch neutral als „Offenkundigkeit“ verwendet.
Alle Begriffe, die sich aus sh h r ableiten, drehen sich um das Thema Offenbarung, Öffentlichkeit und Bekanntheit – sei es im zeitlichen Sinn (Monat), im sozialen Sinn (Berühmtheit) oder im kommunikativen Sinn (Bekanntmachung).
وَلِسُلَيْمَٰنَ ٱلرِّيحَ غُدُوُّهَا شَهْرٌۭ وَرَوَاحُهَا شَهْرٌۭ وَأَسَلْنَا لَهُۥ عَيْنَ ٱلْقِطْرِ وَمِنَ ٱلْجِنِّ مَن يَعْمَلُ بَيْنَ يَدَيْهِ بِإِذْنِ رَبِّهِۦ وَمَن يَزِغْ مِنْهُمْ عَنْ أَمْرِنَا نُذِقْهُ مِنْ عَذَابِ ٱلسَّعِيرِ
Walisulaymana alrreeha ghuduwwuha shahrun warawahuha shahrun waasalna lahu AAayna alqitri wamina aljinni man yaAAmalu bayna yadayhi biithni rabbihi waman yazigh minhum AAan amrina nuthiqhu min AAathabi alssaAAeeri
Und Salomo (machten Wir) den Wind (dienstbar); sein Morgenweg dauerte einen Monat, und sein Abendweg dauerte einen Monat. Und Wir ließen eine Quelle von geschmolzenem Erz für ihn fließen. Und von den Dschinn waren etwelche, die unter ihm arbeiteten auf seines Herrn Geheiß, und sollte einer von ihnen sich wegwenden von Unserem Gebot, so würden Wir ihn die Strafe des flammenden Feuers kosten lassen.