Wortdetails
أَيۡدِيهِمۡۚ
aydihim
ihre Hände.
Versposition: 36:35
Wurzel: يدي (y d y)
Lemma: يَد
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „يدي“ (y d y) bedeutet Hand und gibt Anlass zu verschiedenen Ableitungen, die sich mit dem Konzept von Händen beschäftigen. Hier ist eine kurze Bedeutung dieser Wurzel und einige Beispiele:
1. يَد (yad): Hand - das Körperteil, das für Greifen und Bewegen benutzt wird.
2. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
3. يَدْ الله (yad Allah): Hand Gottes - ein Ausdruck für den Schutz und die Macht Gottes über seine Schöpfung.
4. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
5. يَدْ الْعَمْل (yad al-ʿamal): Hand des Handelns - ein Ausdruck für jemanden oder etwas, das die Führung oder Kontrolle über eine Situation hat.
1. يَد (yad): Hand - das Körperteil, das für Greifen und Bewegen benutzt wird.
2. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
3. يَدْ الله (yad Allah): Hand Gottes - ein Ausdruck für den Schutz und die Macht Gottes über seine Schöpfung.
4. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
5. يَدْ الْعَمْل (yad al-ʿamal): Hand des Handelns - ein Ausdruck für jemanden oder etwas, das die Führung oder Kontrolle über eine Situation hat.
وَلَن يَتَمَنَّوْهُ أَبَدًۢا بِمَا قَدَّمَتْ أَيْدِيهِمْ وَٱللَّهُ عَلِيمٌۢ بِٱلظَّٰلِمِينَ
Walan yatamannawhu abadan bima qaddamat aydeehim waAllahu AAaleemun bialththalimeena
Nie aber werden sie ihn wünschen um dessentwillen, was ihre Hände vorausgeschickt haben; und Allah kennt die Frevler wohl.
لِيَأْكُلُوا۟ مِن ثَمَرِهِۦ وَمَا عَمِلَتْهُ أَيْدِيهِمْ أَفَلَا يَشْكُرُونَ
Liyakuloo min thamarihi wama AAamilathu aydeehim afala yashkuroona
Auf daß sie von ihren Früchten essen können; und ihre Hände schufen sie nicht. Wollen sie da nicht dankbar sein?
إِنَّ ٱلَّذِينَ يُبَايِعُونَكَ إِنَّمَا يُبَايِعُونَ ٱللَّهَ يَدُ ٱللَّهِ فَوْقَ أَيْدِيهِمْ فَمَن نَّكَثَ فَإِنَّمَا يَنكُثُ عَلَىٰ نَفْسِهِۦ وَمَنْ أَوْفَىٰ بِمَا عَٰهَدَ عَلَيْهُ ٱللَّهَ فَسَيُؤْتِيهِ أَجْرًا عَظِيمًۭا
Inna allatheena yubayiAAoonaka innama yubayiAAoona Allaha yadu Allahi fawqa aydeehim faman nakatha fainnama yankuthu AAala nafsihi waman awfa bima AAahada AAalayhu Allaha fasayuteehi ajran AAatheeman
Die dir Treue schwören, Allah nur schwören sie Treue; die Hand Allahs ist über ihren Händen. Wer daher den Eid bricht, bricht ihn zum Schaden seiner eignen Seele; wer aber das hält, wozu er sich gegen Allah verpflichtet hat, dem wird Er gewaltigen Lohn zuerkennen.
وَلَا يَتَمَنَّوْنَهُۥٓ أَبَدًۢا بِمَا قَدَّمَتْ أَيْدِيهِمْ وَٱللَّهُ عَلِيمٌۢ بِٱلظَّٰلِمِينَ
Wala yatamannawnahu abadan bima qaddamat aydeehim waAllahu AAaleemun bialththalimeena
Doch sie werden sich ihn niemals wünschen, um dessentwillen, was ihre Hände ihnen vorausgeschickt haben. Und Allah kennt die Frevler recht wohl.