Wortdetails

أَمۡوَلَهُم
amwalahum
ihren Besitz
Versposition: 2:274
Wurzel: مول (m w l)
Lemma: مال

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „m w l“ (مول) trägt die Grundbedeutung von Besitz, Vermögen, Zugehörigkeit oder auch Ursprung.
Sie steht oft im Zusammenhang mit Eigentum, Schutzverhältnissen oder verwandtschaftlicher Nähe
– sowohl im materiellen als auch sozialen Sinne.

Beispiele:
مَال (māl) – Besitz, Reichtum, Vermögen
مَوْلًى (mawlā) – Herr, Schutzherr, Gefährte, auch: jemand, zu dem man gehört (z. B. Klient, Freigelassener)
وِلَايَة (wilāya) – Schutz, Vormundschaft (aus dem selben Bedeutungsfeld)
تَمْوِيل (tamwīl) – Finanzierung
مُوَلًى (muwallā) – einer, der unter Schutz steht oder zu einem bestimmten Herrn gehört
مَوَالِي (mawālī) – Plural von mawlā: Schützlinge, Gefolgsleute, auch Konvertiten im historischen Kontext
2:274 : 3 أَمۡوَلَهُم amwalahumihren Besitz
ٱلَّذِينَ يُنفِقُونَ أَمْوَٰلَهُم بِٱلَّيْلِ وَٱلنَّهَارِ سِرًّۭا وَعَلَانِيَةًۭ فَلَهُمْ أَجْرُهُمْ عِندَ رَبِّهِمْ وَلَا خَوْفٌ عَلَيْهِمْ وَلَا هُمْ يَحْزَنُونَ
Allatheena yunfiqoona amwalahum biallayli waalnnahari sirran waAAalaniyatan falahum ajruhum AAinda rabbihim wala khawfun AAalayhim wala hum yahzanoona
Die ihr Gut hingeben bei Nacht und Tag, heimlich und öffentlich, ihr Lohn ist bei ihrem Herrn; keine Furcht soll über sie kommen, noch sollen sie trauern.