Wortdetails
تَمَتَّعۡ
tamatta'
"Genieße
Versposition: 39:8
Wurzel: متع (m t A)
Lemma: تَمَتَّع
Wurzelbedeutung
Arabische Wurzel „m t A“ (متع) bedeutet so viel wie "verwenden, ausgeben" oder "benutzen". Hier sind einige abgeleitete Wörter:
1. اسْتَمْت (istamat) - verwenden, benutzen (Verb)
2. تَمَتَّع (tamat'a) - ausgeben, verbrauchen (Verb)
3. مَتاع (mata') - Gebrauchsgegenstand, Gerät, Utensilien (Substantiv)
4. مَتَّعْ (mat'a) - beibringen, unterrichten (Verb)
Die Wurzel „m t A“ (متع) bedeutet im Deutschen "verwenden, ausgeben" oder "benutzen". Beispielsweise kann das Verb اسْتَمْت (istamat) verwenden, benutzen auf Deutsch übersetzt werden. Das Wort مَتاع (mata') bedeutet Gebrauchsgegenstand und kann als "Gebrauchsgegenstand" oder "Gerät" übersetzt werden.
1. اسْتَمْت (istamat) - verwenden, benutzen (Verb)
2. تَمَتَّع (tamat'a) - ausgeben, verbrauchen (Verb)
3. مَتاع (mata') - Gebrauchsgegenstand, Gerät, Utensilien (Substantiv)
4. مَتَّعْ (mat'a) - beibringen, unterrichten (Verb)
Die Wurzel „m t A“ (متع) bedeutet im Deutschen "verwenden, ausgeben" oder "benutzen". Beispielsweise kann das Verb اسْتَمْت (istamat) verwenden, benutzen auf Deutsch übersetzt werden. Das Wort مَتاع (mata') bedeutet Gebrauchsgegenstand und kann als "Gebrauchsgegenstand" oder "Gerät" übersetzt werden.
وَإِذَا مَسَّ ٱلْإِنسَٰنَ ضُرٌّۭ دَعَا رَبَّهُۥ مُنِيبًا إِلَيْهِ ثُمَّ إِذَا خَوَّلَهُۥ نِعْمَةًۭ مِّنْهُ نَسِىَ مَا كَانَ يَدْعُوٓا۟ إِلَيْهِ مِن قَبْلُ وَجَعَلَ لِلَّهِ أَندَادًۭا لِّيُضِلَّ عَن سَبِيلِهِۦ قُلْ تَمَتَّعْ بِكُفْرِكَ قَلِيلًا إِنَّكَ مِنْ أَصْحَٰبِ ٱلنَّارِ
Waitha massa alinsana durrun daAAa rabbahu muneeban ilayhi thumma itha khawwalahu niAAmatan minhu nasiya ma kana yadAAoo ilayhi min qablu wajaAAala lillahi andadan liyudilla AAan sabeelihi qul tamattaAA bikufrika qaleelan innaka min ashabi alnnari
Wenn den Menschen ein Unglück trifft, so fleht er zu seinem Herrn, sich zu Ihm wendend. Dann aber, wenn Er ihm eine Gnade von Sich aus gewährt hat, vergißt er, um was er zuvor zu Ihm zu bitten pflegte, und setzt Allah Götter zur Seite, daß er (die Menschen) von Seinem Wege ab in die Irre führe. Sprich: "Vergnüge dich mit deinem Unglauben für eine kleine Weile; denn du gehörst zu den Bewohnern des Feuers."