Wortdetails

دُونِهِۦۗ
dunihi
neben ihm."
Versposition: 39:15
Wurzel: دون (d w n)
Lemma: دُون

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دون“ (d w n) bedeutet „entgegen, unter oder gegen etwas“. Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter mit deutschen Bedeutungen:

- دُون = dagegen; gegen. Beispiel: الغرامية على شبكة تويتر دون حد (Grammatik auf Twitter ohne Grenzen)
- يُدُونُ = er ist dagegen oder geht dazu über, es zu vermeiden. Beispiel: الأطفال يُدُونُ التمر (Die Kinder lehnen Datteln ab)
- تَدوَّن = dagegen halten, widerstehen. Beispiel: كان يُدوَّنُ على الضغط (Er hielt dem Druck stand)
- مُداوَّن = Gegner. Beispiel: المُداوَّن (der Gegner)
39:15 : 5 دُونِهِۦۗ dunihineben ihm."
فَٱعْبُدُوا۟ مَا شِئْتُم مِّن دُونِهِۦ قُلْ إِنَّ ٱلْخَٰسِرِينَ ٱلَّذِينَ خَسِرُوٓا۟ أَنفُسَهُمْ وَأَهْلِيهِمْ يَوْمَ ٱلْقِيَٰمَةِ أَلَا ذَٰلِكَ هُوَ ٱلْخُسْرَانُ ٱلْمُبِينُ
FaoAAbudoo ma shitum min doonihi qul inna alkhasireena allatheena khasiroo anfusahum waahleehim yawma alqiyamati ala thalika huwa alkhusranu almubeenu
Verehret nur, was ihr wollt, statt Ihn." Sprich: "Fürwahr, die Verlierenden werden jene sein, die sich selbst und die Ihren verlieren am Tage der Auferstehung." Hütet euch! das ist ein offenkundiger Verlust.