Wortdetails

رَحِمۡتَهُۥۚ
rahim'tahu
dessen hast du dich erbarmt.
Versposition: 40:9
Wurzel: رحم (r h m)
Lemma: رَحِمَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „r h m“ (رحم) bedeutet im Deutschen "Barmherzigkeit" oder "Gnade". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. أَرْحام - arhaam (Arabisches Wort): Barmherzigkeit (Deutsche Bedeutung)

2. أَرْحَم - arhaam (Arabisches Wort): Gnade (Deutsche Bedeutung)

3. راحِم - raahim (Arabisches Wort): Barmherziger oder gütiger Mensch (Deutsche Bedeutung)

4. رَحِمَ - raheema (Arabisches Wort): sich erbarmen, Mitgefühl zeigen (Deutsche Bedeutung)

5. رَحِيم - rahim (Arabisches Wort): barmherzig oder gnädig sein (Deutsche Bedeutung)

6. رَحْمَة - raheema (Arabisches Wort): Barmherzigkeit, Gnade (Deutsche Bedeutung)

7. رَحْمٰن - rahman (Arabisches Wort): sehr barmherzig oder gnädig (Deutsche Bedeutung)

8. رُحْم - ruhma (Arabisches Wort): Barmherzigkeit, Mitgefühl (Deutsche Bedeutung)

9. مَرْحَمَ - marhaama (Arabisches Wort): Barmherzigkeit oder Gnade erweisen (Deutsche Bedeutung)
40:9 : 8 رَحِمۡتَهُۥۚ rahim'tahudessen hast du dich erbarmt.
وَقِهِمُ ٱلسَّيِّـَٔاتِ وَمَن تَقِ ٱلسَّيِّـَٔاتِ يَوْمَئِذٍۢ فَقَدْ رَحِمْتَهُۥ وَذَٰلِكَ هُوَ ٱلْفَوْزُ ٱلْعَظِيمُ
Waqihimu alssayyiati waman taqi alssayyiati yawmaithin faqad rahimtahu wathalika huwa alfawzu alAAatheemu
Und bewahre sie vor Übel, denn: wen Du vor Übel bewahrst an jenem Tage - ihm hast Du wahrlich Barmherzigkeit erwiesen. Und das ist die höchste Glückseligkeit."