Wortdetails

وَلۡيَدۡعُ
walyad'u
und er soll anrufen
Versposition: 40:26
Wurzel: دعو (d A w)
Lemma: دَعا

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دعو“ (d A w) bedeutet im Deutschen "aufrufen" oder "zum Gebet rufen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

- داع (Dāʿ): Ein Muezzin, der zum Gebet ruft.
- داعِي (dāʿī): Ein Anprender oder jemand, der andere zur Religion einlädt.
- دَعا (da'a): Er rief.
- دَعْوَة (da'wa): Die Einladung zur Religion.
- دَعْوَى (da'wy): Das Verbreiten der Religion oder das Aufrufen zum Gebet.
- دُعاء (duʿāʾ): Gebete, Bitte oder Bittgebet.
- يَدَّعُ (yad'u): Er ruft oder lädt ein.

Bitte beachten Sie, dass dies nur einige wenige Beispiele sind und die arabische Wurzel "دعو" viele weitere abgeleitete Begriffe hat.
40:26 : 6 وَلۡيَدۡعُ walyad'uund er soll anrufen
وَقَالَ فِرْعَوْنُ ذَرُونِىٓ أَقْتُلْ مُوسَىٰ وَلْيَدْعُ رَبَّهُۥٓ إِنِّىٓ أَخَافُ أَن يُبَدِّلَ دِينَكُمْ أَوْ أَن يُظْهِرَ فِى ٱلْأَرْضِ ٱلْفَسَادَ
Waqala firAAawnu tharoonee aqtul moosa walyadAAu rabbahu innee akhafu an yubaddila deenakum aw an yuthhira fee alardi alfasada
Und Pharao sprach: "Lasset mich, ich will Moses töten; und laßt ihn seinen Herrn anrufen. Ich fürchte, er möchte sonst euren Glauben ändern oder Unfrieden im Land stiften."