Wortdetails

ٱلدِّينَۗ
al-dina
(in) der Religion.
Versposition: 40:65
Wurzel: دين (d y n)
Lemma: دِين

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „d y n“ (دين) bedeutet im Kern „Verpflichtung“, „Gegenseitigkeit“ oder „ausgewogene Beziehung“ – z. B. zwischen Gläubiger und Schuldner, Lehrer und Schüler oder Herrscher und Volk. Sie beschreibt ein Prinzip von Ordnung, Ausgleich und Verantwortung – nicht zwingend religiös.

Beispiele:

دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System

دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen

مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet

ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung

40:65 : 10 ٱلدِّينَۗ al-dina(in) der Religion.
هُوَ ٱلْحَىُّ لَآ إِلَٰهَ إِلَّا هُوَ فَٱدْعُوهُ مُخْلِصِينَ لَهُ ٱلدِّينَ ٱلْحَمْدُ لِلَّهِ رَبِّ ٱلْعَٰلَمِينَ
Huwa alhayyu la ilaha illa huwa faodAAoohu mukhliseena lahu alddeena alhamdu lillahi rabbi alAAalameena
Er ist der Lebendige. Es gibt keinen Gott außer Ihm. So rufet Ihn an, in lauterem Gehorsam gegen Ihn. Aller Preis gehört Allah, dem Herrn der Welten.