Wortdetails
مِثۡلِهِۦ
mith'lihi
(was) ihm gleich (ist),
Versposition: 46:10
Wurzel: مثل (m th l)
Lemma: مِثْل
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „m th l“ (مثل) bedeutet "vergleichen" oder "beispielhaft sein". Hier sind einige abgeleitete Wörter:
أَمْثَل = Beispiel, Exemplar (amthal)
تَماثِيل = Statuen, Standbilder (tamathil)
تَمَثَّل = vergleichen (tamatthal)
مَثَل = Vergleich, Beispiel (mithal)
مَثُلَة = beispielhaft (mathula)
مُثْلَى = Vorbild, Muster (muthlá)
مِثْل = z.B., wie zum Beispiel (mitl)
Auf Deutsch: "Die arabische Wurzel 'm th l' bedeutet 'vergleichen' oder 'beispielhaft sein'. Hier sind einige abgeleitete Wörter: Beispiel, Exemplar, Statuen, Standbilder, vergleichen, Vergleich, beispielhaft und Vorbild, Muster. Zum Beispiel bedeutet 'amthal' auf Deutsch 'Beispiel', während 'tamatthal' auf Deutsch 'vergleichen' bedeutet."
أَمْثَل = Beispiel, Exemplar (amthal)
تَماثِيل = Statuen, Standbilder (tamathil)
تَمَثَّل = vergleichen (tamatthal)
مَثَل = Vergleich, Beispiel (mithal)
مَثُلَة = beispielhaft (mathula)
مُثْلَى = Vorbild, Muster (muthlá)
مِثْل = z.B., wie zum Beispiel (mitl)
Auf Deutsch: "Die arabische Wurzel 'm th l' bedeutet 'vergleichen' oder 'beispielhaft sein'. Hier sind einige abgeleitete Wörter: Beispiel, Exemplar, Statuen, Standbilder, vergleichen, Vergleich, beispielhaft und Vorbild, Muster. Zum Beispiel bedeutet 'amthal' auf Deutsch 'Beispiel', während 'tamatthal' auf Deutsch 'vergleichen' bedeutet."
قُلْ أَرَءَيْتُمْ إِن كَانَ مِنْ عِندِ ٱللَّهِ وَكَفَرْتُم بِهِۦ وَشَهِدَ شَاهِدٌۭ مِّنۢ بَنِىٓ إِسْرَٰٓءِيلَ عَلَىٰ مِثْلِهِۦ فَـَٔامَنَ وَٱسْتَكْبَرْتُمْ إِنَّ ٱللَّهَ لَا يَهْدِى ٱلْقَوْمَ ٱلظَّٰلِمِينَ
Qul araaytum in kana min AAindi Allahi wakafartum bihi washahida shahidun min banee israeela AAala mithlihi faamana waistakbartum inna Allaha la yahdee alqawma alththalimeena
Sprich: "Saget mir, wenn dies von Allah ist, und ihr lehnt es ab, und ein Zeuge von den Kindern Israels hat Zeugnis abgelegt von jemandem wie er. Er hat geglaubt, ihr aber seid allzu hoffärtig!" Allah weist dem ungerechten Volk nicht den Weg.