Wortdetails

سَبَقُونَآ
sabaquna
wären sie uns zuvorgekommen
Versposition: 46:11
Wurzel: سبق (s b q)
Lemma: سَبَقَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „s b q“ (سبق) bedeutet im Deutschen "vorangehen" oder "vergleichen" und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, seine Ergebnisse im Vergleich zu anderen Personen oder Objekten einzuschätzen. Hier sind einige Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:

1. اسْتَبَق (istabak): vergleichen (deutsch) / اسْتَبَق (arabisch)
2. سابِق (sabiq): vorangehen, überholen (deutsch) / سابِق (arabisch)
3. سابِقَة (sabiqah): Wettrennen (deutsch) / سابِقَة (arabisch)
4. سابِقُ (sabiqu): Vorläufer, Pionier (deutsch) / سابِقُ (arabisch)
5. سَبَقَ (sabakah): vorangehen, vergleichen (deutsch) / سَبَقَ (arabisch)
6. سَبْق (sabq): überholen (deutsch) / سَبْق (arabisch)
7. مَسْبُوق (masbooq): hinterherlaufend, verspätet (deutsch) / مَسْبُوق (arabisch)
46:11 : 10 سَبَقُونَآ sabaqunawären sie uns zuvorgekommen
وَقَالَ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ لِلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ لَوْ كَانَ خَيْرًۭا مَّا سَبَقُونَآ إِلَيْهِ وَإِذْ لَمْ يَهْتَدُوا۟ بِهِۦ فَسَيَقُولُونَ هَٰذَآ إِفْكٌۭ قَدِيمٌۭ
Waqala allatheena kafaroo lillatheena amanoo law kana khayran ma sabaqoona ilayhi waith lam yahtadoo bihi fasayaqooloona hatha ifkun qadeemun
Und die Ungläubigen sagen von den Gläubigen: "Wäre er (der Koran) etwas Gutes, sie hätten ihn nicht vor uns erlangt." Und da sie sich nicht leiten lassen durch ihn, sagen sie: "Dies ist eine alte Lüge."