Wortdetails

تَفۡسُقُونَ
tafsuquna
am freveln."
Versposition: 46:20
Wurzel: فسق (f s q)
Lemma: فَسَقَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „f s q“ (فسق) bedeutet in etwa "Gotteslästerung" oder "Sünde". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. فاسِق (Fāṣiq): Gotteslasterer, Sünder
2. فَسَقَ (Fasaqa): sich an Gotteslästerung oder Sünde beteiligen
3. فُسُوق (Fusūq): Unzucht, Sünde, Verderbnis
4. فِسْق (Fiśq): Sündhaftigkeit, Schlechtigkeit, Ungerechtigkeit

Einige Beispiele:
- Er wurde wegen Gotteslästerung verurteilt (Fāṣiq).
- Er beteiligte sich an Gotteslästerung (Fasaqa).
- Unzucht ist eine schwerwiegende Sünde (Fusūq).
- Das Land war von Sündhaftigkeit und Schlechtigkeit geprägt (Fiśq).
46:20 : 27 تَفۡسُقُونَ tafsuqunaam freveln."
وَيَوْمَ يُعْرَضُ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ عَلَى ٱلنَّارِ أَذْهَبْتُمْ طَيِّبَٰتِكُمْ فِى حَيَاتِكُمُ ٱلدُّنْيَا وَٱسْتَمْتَعْتُم بِهَا فَٱلْيَوْمَ تُجْزَوْنَ عَذَابَ ٱلْهُونِ بِمَا كُنتُمْ تَسْتَكْبِرُونَ فِى ٱلْأَرْضِ بِغَيْرِ ٱلْحَقِّ وَبِمَا كُنتُمْ تَفْسُقُونَ
Wayawma yuAAradu allatheena kafaroo AAala alnnari athhabtum tayyibatikum fee hayatikumu alddunya waistamtaAAtum biha faalyawma tujzawna AAathaba alhooni bima kuntum tastakbiroona fee alardi bighayri alhaqqi wabima kuntum tafsuqoona
Und an dem Tage, wenn die Ungläubigen dem Feuer ausgesetzt werden: "Ihr habt eure guten Dinge im Leben hienieden aufgezehrt, und ihr hattet Genuß daran. Heute nun sollt ihr mit der Strafe der Schmach belohnt werden, weil ihr hoffärtig wart auf Erden ohne alles Recht, und weil ihr Empörer wart."