Wortdetails
لَّبَنٖ
labanin
Milch
Versposition: 47:15
Wurzel: لبن (l b n)
Lemma: لَبَن
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „l b n“ (لبن) bedeutet Milch und ihre Ableitungen sind mit Milchprodukten oder menschlicher Mutterschaft verbunden. Hier ist eine Aufstellung von Ableitungen:
1. لَبَن - Milch (Muttermilch)
2. مُتَلَبِّي - Säugling, gestilltes Kind
3. مُتَتَعَّم - Amme, stillende Mutter
4. طَعْم الَبْن - Geschmack von Milch (Muttermilch)
5. صُنْع الَبْن - Käseherstellung, Käsen
6. مُتَزَّجَّيْن - Mutterschaft, Brutpflege
7. حَامُل الأَبْن - Schwangere Frau, Trägerin von Milch (Föten)
8. عَيْضان الأَبْن - Zwillingsbrüder, Doppelgeborene
Diese Wurzel ist sehr wichtig in der arabischen Kultur und Sprache, da sie viele soziale Aspekte wie Säuglinge, Brutpflege und Mutterschaft beschreibt.
1. لَبَن - Milch (Muttermilch)
2. مُتَلَبِّي - Säugling, gestilltes Kind
3. مُتَتَعَّم - Amme, stillende Mutter
4. طَعْم الَبْن - Geschmack von Milch (Muttermilch)
5. صُنْع الَبْن - Käseherstellung, Käsen
6. مُتَزَّجَّيْن - Mutterschaft, Brutpflege
7. حَامُل الأَبْن - Schwangere Frau, Trägerin von Milch (Föten)
8. عَيْضان الأَبْن - Zwillingsbrüder, Doppelgeborene
Diese Wurzel ist sehr wichtig in der arabischen Kultur und Sprache, da sie viele soziale Aspekte wie Säuglinge, Brutpflege und Mutterschaft beschreibt.
مَّثَلُ ٱلْجَنَّةِ ٱلَّتِى وُعِدَ ٱلْمُتَّقُونَ فِيهَآ أَنْهَٰرٌۭ مِّن مَّآءٍ غَيْرِ ءَاسِنٍۢ وَأَنْهَٰرٌۭ مِّن لَّبَنٍۢ لَّمْ يَتَغَيَّرْ طَعْمُهُۥ وَأَنْهَٰرٌۭ مِّنْ خَمْرٍۢ لَّذَّةٍۢ لِّلشَّٰرِبِينَ وَأَنْهَٰرٌۭ مِّنْ عَسَلٍۢ مُّصَفًّۭى وَلَهُمْ فِيهَا مِن كُلِّ ٱلثَّمَرَٰتِ وَمَغْفِرَةٌۭ مِّن رَّبِّهِمْ كَمَنْ هُوَ خَٰلِدٌۭ فِى ٱلنَّارِ وَسُقُوا۟ مَآءً حَمِيمًۭا فَقَطَّعَ أَمْعَآءَهُمْ
Mathalu aljannati allatee wuAAida almuttaqoona feeha anharun min main ghayri asinin waanharun min labanin lam yataghayyar taAAmuhu waanharun min khamrin laththatin lilshsharibeena waanharun min AAasalin musaffan walahum feeha min kulli alththamarati wamaghfiratun min rabbihim kaman huwa khalidun fee alnnari wasuqoo maan hameeman faqattaAAa amAAaahum
Ein Gleichnis von dem Paradiese, den Rechtschaffenen verheißen: Darin sind Ströme von Wasser, das nicht verdirbt, und Ströme von Milch, deren Geschmack sich nicht ändert, und Ströme von Wein, köstlich für die Trinkenden, und Ströme geläuterten Honigs. Und darin werden sie Früchte aller Art haben und Vergebung von ihrem Herrn. Können sie wohl denen gleich sein, die im Feuer weilen und denen siedendes Wasser zu trinken gegeben wird, das ihre Eingeweide zerreißt?