Wortdetails
فَٱسۡتَغۡلَظَ
fa-is'taghlaza
so verdicken sie
Versposition: 48:29
Wurzel: غلظ (gh l z)
Lemma: اسْتَغْل
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „غلظ“ (gh l z) bedeutet "sich verschwenden oder verschwendet sein". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. Verb اسْتَغْل: sich verschwenden ("verschwenden" + "اسْتَغْل")
2. Partizip II اغْلُظْ: verschwenderisch (" verschwenderisch" + "اغْلُظْ")
3. Adjektiv غَلِيظ: verschwenderisch, prodigal (" verschwenderisch" + "غَلِيظ")
4. Substantiv غِلْظَة: Verschwendung, Prodigalität ("Verschwendung" + "غِلْظَة")
Alle Wörter beziehen sich auf die Themen "Verschwendung" und "prodigale Handlungen". Beispielwörter in Arabisch und ihre deutschen Bedeutungen sind: اسْتَغْل (sich verschwenden), اغْلُظْ (verschwenderisch), غَلِيظ (verschwenderisch, prodigal) und غِلْظَة (Verschwendung, Prodigalität).
1. Verb اسْتَغْل: sich verschwenden ("verschwenden" + "اسْتَغْل")
2. Partizip II اغْلُظْ: verschwenderisch (" verschwenderisch" + "اغْلُظْ")
3. Adjektiv غَلِيظ: verschwenderisch, prodigal (" verschwenderisch" + "غَلِيظ")
4. Substantiv غِلْظَة: Verschwendung, Prodigalität ("Verschwendung" + "غِلْظَة")
Alle Wörter beziehen sich auf die Themen "Verschwendung" und "prodigale Handlungen". Beispielwörter in Arabisch und ihre deutschen Bedeutungen sind: اسْتَغْل (sich verschwenden), اغْلُظْ (verschwenderisch), غَلِيظ (verschwenderisch, prodigal) und غِلْظَة (Verschwendung, Prodigalität).
مُّحَمَّدٌۭ رَّسُولُ ٱللَّهِ وَٱلَّذِينَ مَعَهُۥٓ أَشِدَّآءُ عَلَى ٱلْكُفَّارِ رُحَمَآءُ بَيْنَهُمْ تَرَىٰهُمْ رُكَّعًۭا سُجَّدًۭا يَبْتَغُونَ فَضْلًۭا مِّنَ ٱللَّهِ وَرِضْوَٰنًۭا سِيمَاهُمْ فِى وُجُوهِهِم مِّنْ أَثَرِ ٱلسُّجُودِ ذَٰلِكَ مَثَلُهُمْ فِى ٱلتَّوْرَىٰةِ وَمَثَلُهُمْ فِى ٱلْإِنجِيلِ كَزَرْعٍ أَخْرَجَ شَطْـَٔهُۥ فَـَٔازَرَهُۥ فَٱسْتَغْلَظَ فَٱسْتَوَىٰ عَلَىٰ سُوقِهِۦ يُعْجِبُ ٱلزُّرَّاعَ لِيَغِيظَ بِهِمُ ٱلْكُفَّارَ وَعَدَ ٱللَّهُ ٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ وَعَمِلُوا۟ ٱلصَّٰلِحَٰتِ مِنْهُم مَّغْفِرَةًۭ وَأَجْرًا عَظِيمًۢا
Muhammadun rasoolu Allahi waallatheena maAAahu ashiddao AAala alkuffari ruhamao baynahum tarahum rukkaAAan sujjadan yabtaghoona fadlan mina Allahi waridwanan seemahum fee wujoohihim min athari alssujoodi thalika mathaluhum fee alttawrati wamathaluhum fee alinjeeli kazarAAin akhraja shatahu faazarahu faistaghlatha faistawa AAala sooqihi yuAAjibu alzzurraAAa liyagheetha bihimu alkuffara waAAada Allahu allatheena amanoo waAAamiloo alssalihati minhum maghfiratan waajran AAatheeman
Mohammed ist der Gesandte Allahs. Und die mit ihm sind, hart sind sie wider die Ungläubigen, doch gütig gegeneinander. Du siehst sie sich beugen, sich niederwerfen im Gebet, Huld erstrebend von Allah und (Sein) Wohlgefallen. Ihre Merkmale sind auf ihren Gesichtern: die Spuren der Niederwerfungen. Das ist ihre Beschreibung in der Thora. Und ihre Beschreibung im Evangelium ist: gleich dem ausgesäten Samenkorn, das seinen Schößling treibt, dann ihn stark werden läßt; dann wird er dick und steht fest auf seinem Halm, den Sämännern zur Freude - daß Er die Ungläubigen in Wut entbrennen lasse bei ihrem (Anblick). Allah hat denen unter ihnen, die glauben und gute Werke tun, Vergebung verheißen und gewaltigen Lohn.