Wortdetails

بِدِينِكُمۡ
bidinikum
über eure Religion,
Versposition: 49:16
Wurzel: دين (d y n)
Lemma: دِين

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „d y n“ (دين) bedeutet im Kern „Verpflichtung“, „Gegenseitigkeit“ oder „ausgewogene Beziehung“ – z. B. zwischen Gläubiger und Schuldner, Lehrer und Schüler oder Herrscher und Volk. Sie beschreibt ein Prinzip von Ordnung, Ausgleich und Verantwortung – nicht zwingend religiös.

Beispiele:

دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System

دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen

مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet

ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung

49:16 : 4 بِدِينِكُمۡ bidinikumüber eure Religion,
قُلْ أَتُعَلِّمُونَ ٱللَّهَ بِدِينِكُمْ وَٱللَّهُ يَعْلَمُ مَا فِى ٱلسَّمَٰوَٰتِ وَمَا فِى ٱلْأَرْضِ وَٱللَّهُ بِكُلِّ شَىْءٍ عَلِيمٌۭ
Qul atuAAallimoona Allaha bideenikum waAllahu yaAAlamu ma fee alssamawati wama fee alardi waAllahu bikulli shayin AAaleemun
Sprich: "Wollt ihr Allah über eure Religion belehren, während Allah doch alles kennt, was in den Himmeln und was auf Erden ist, und Allah alle Dinge weiß?"