Wortdetails
رَفۡرَفٍ
rafrafin
Decken
Versposition: 55:76
Wurzel: رفرف (r f r f)
Lemma: رَفْرَف
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „رفرف“ bedeutet das Streichen oder Reiben von etwas und ist mit der deutschen Bedeutung "abreiben, streifen" verwandt. Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. مُرْفَرَف (Murfaraf): Schrubben, Abreiben (Verb)
2. مُرْفَرَفة (Murfarafat): Schrubben, Abreiben (Femininum)
3. رَفْرَف (Rafraf): Schrabber (Substantiv)
4. مُتَرَفْرَف (Mutarafraf): Geschabt, abgerieben (Partizip Perfekt Passiv)
5. مُصَابْ بِالرَفْرَف (Musaa'b bil-Rafraf): Geschabt werden, abgerieben werden (Verb)
6. تَرَفْرَف (Tarafraf): Schrabbern, Abreiben (Infinitiv)
Beispiel:
Das Türschloss wurde durch das Schrabbern mit dem Schlüssel verschlissen und funktioniert nicht mehr richtig. (المقبض الذي يُفْتح به العَليان لقد أُرْفَرَف بسبب المُرْفَرَف من المُفْتَوْع, لا يُفْتح عَيْرًا).
1. مُرْفَرَف (Murfaraf): Schrubben, Abreiben (Verb)
2. مُرْفَرَفة (Murfarafat): Schrubben, Abreiben (Femininum)
3. رَفْرَف (Rafraf): Schrabber (Substantiv)
4. مُتَرَفْرَف (Mutarafraf): Geschabt, abgerieben (Partizip Perfekt Passiv)
5. مُصَابْ بِالرَفْرَف (Musaa'b bil-Rafraf): Geschabt werden, abgerieben werden (Verb)
6. تَرَفْرَف (Tarafraf): Schrabbern, Abreiben (Infinitiv)
Beispiel:
Das Türschloss wurde durch das Schrabbern mit dem Schlüssel verschlissen und funktioniert nicht mehr richtig. (المقبض الذي يُفْتح به العَليان لقد أُرْفَرَف بسبب المُرْفَرَف من المُفْتَوْع, لا يُفْتح عَيْرًا).