Wortdetails
وَكَفَرَت
wakafarat
und beging unglauben
Versposition: 61:14
Wurzel: كفر (k f r)
Lemma: كَفَرَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „k f r“ (كفر) bedeutet ursprünglich „bedecken“, „verhüllen“ oder „etwas verbergen“.
In der vorislamischen Sprache wurde sie u. a. für Bauern verwendet, die Samen mit Erde bedecken (كافر = Bauer).
Die zentrale Idee ist also das Verdecken von etwas Bestehendem – im übertragenen Sinn z. B. auch von Wahrheit, Wissen oder Dankbarkeit.
Hier sind einige Wörter, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:
- كَفَرَ (kafara): bedeckte, leugnete, verbarg
- كُفْر (kufr): Leugnung, Undank, Verweigerung
- كَافِر (kāfir): einer, der bedeckt/verleugnet
- مَكْفُور (makfūr): das Verborgene
- كَفَّارَة (kaffārah): Ausgleich, Sühnehandlung
Die Wurzel beschreibt ursprünglich keine religiöse "Ablehnung", sondern vielmehr einen psychologischen oder sprachlichen Akt des Nicht-Anerkennens, Verdeckt-Haltens oder der bewussten Trennung vom Sichtbaren. In späteren Kontexten wurde sie mit religiöser Ablehnung assoziiert.
In der vorislamischen Sprache wurde sie u. a. für Bauern verwendet, die Samen mit Erde bedecken (كافر = Bauer).
Die zentrale Idee ist also das Verdecken von etwas Bestehendem – im übertragenen Sinn z. B. auch von Wahrheit, Wissen oder Dankbarkeit.
Hier sind einige Wörter, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:
- كَفَرَ (kafara): bedeckte, leugnete, verbarg
- كُفْر (kufr): Leugnung, Undank, Verweigerung
- كَافِر (kāfir): einer, der bedeckt/verleugnet
- مَكْفُور (makfūr): das Verborgene
- كَفَّارَة (kaffārah): Ausgleich, Sühnehandlung
Die Wurzel beschreibt ursprünglich keine religiöse "Ablehnung", sondern vielmehr einen psychologischen oder sprachlichen Akt des Nicht-Anerkennens, Verdeckt-Haltens oder der bewussten Trennung vom Sichtbaren. In späteren Kontexten wurde sie mit religiöser Ablehnung assoziiert.
يَٰٓأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ كُونُوٓا۟ أَنصَارَ ٱللَّهِ كَمَا قَالَ عِيسَى ٱبْنُ مَرْيَمَ لِلْحَوَارِيِّـۧنَ مَنْ أَنصَارِىٓ إِلَى ٱللَّهِ قَالَ ٱلْحَوَارِيُّونَ نَحْنُ أَنصَارُ ٱللَّهِ فَـَٔامَنَت طَّآئِفَةٌۭ مِّنۢ بَنِىٓ إِسْرَٰٓءِيلَ وَكَفَرَت طَّآئِفَةٌۭ فَأَيَّدْنَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ عَلَىٰ عَدُوِّهِمْ فَأَصْبَحُوا۟ ظَٰهِرِينَ
Ya ayyuha allatheena amanoo koonoo ansara Allahi kama qala AAeesa ibnu maryama lilhawariyyeena man ansaree ila Allahi qala alhawariyyoona nahnu ansaru Allahi faamanat taifatun min banee israeela wakafarat taifatun faayyadna allatheena amanoo AAala AAaduwwihim faasbahoo thahireena
O die ihr glaubt, seid Allahs Helfer, wie Jesus, Sohn der Maria, zu den Jüngern sprach: "Wer sind meine Helfer für Allah?" Die Jünger sprachen: "Wir sind Allahs Helfer." So glaubte ein Teil von den Kindern Israels, während ein Teil ungläubig blieb. Da verliehen Wir denen, die glaubten, Stärke gegen ihren Feind, und sie wurden siegreich.