Wortdetails

صَيۡحَةٍ
sayhatin
Schrei
Versposition: 63:4
Wurzel: صيح (s y h)
Lemma: صَيْحَة

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „s y h“ (صيح) bedeutet im Deutschen "rufen" oder "kreischen". Hier sind einige Beispiele:

1. الصَّيْحة (as-sayha): "Ruf", "Schrei"
2. يُصَيْحُ (yusayhi): "Er ruft", "Er kreischt"
3. بُعْتُ (bu'tu): "Ich wurde gerufen", "Ich wurde geweckt"

Die Wurzel „s y h“ wird verwendet, um Verben und Substantive im Zusammenhang mit dem Akt des Rufens oder Kreischens zu bilden.
63:4 : 14 صَيۡحَةٍ sayhatinSchrei
وَإِذَا رَأَيْتَهُمْ تُعْجِبُكَ أَجْسَامُهُمْ وَإِن يَقُولُوا۟ تَسْمَعْ لِقَوْلِهِمْ كَأَنَّهُمْ خُشُبٌۭ مُّسَنَّدَةٌۭ يَحْسَبُونَ كُلَّ صَيْحَةٍ عَلَيْهِمْ هُمُ ٱلْعَدُوُّ فَٱحْذَرْهُمْ قَٰتَلَهُمُ ٱللَّهُ أَنَّىٰ يُؤْفَكُونَ
Waitha raaytahum tuAAjibuka ajsamuhum wain yaqooloo tasmaAA liqawlihim kaannahum khushubun musannadatun yahsaboona kulla sayhatin AAalayhim humu alAAaduwwu faihtharhum qatalahumu Allahu anna yufakoona
Und wenn du sie siehst, so gefallen dir ihre Gestalten; und wenn sie sprechen, horchst du auf ihre Rede. Sie sind, als wären sie aufgerichtete Holzklötze. Sie glauben, jeder Schrei sei wider sie. Sie sind der Feind, drum hüte dich vor ihnen. Allahs Fluch über sie! Wie werden sie abgewendet!