Wortdetails

نَعۡبُدَ
na'buda
wir anbeten,
Versposition: 3:64
Wurzel: عبد (A b d)
Lemma: عَبَدَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „A b d“ (عبد) bezieht sich auf das Prinzip der Unterordnung und Dienstbarkeit gegenüber einer Autorität oder Person, die von hohem Rang ist oder über besonderen Status verfügt. Im modernen Arabischen kann sie auch verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand in irgendeiner Form dient oder eine Aufgabe erfüllt.

Beispiele:
* Diener, Sklave: عبد (ʿabd)

* Knechtschaft, Sklaverei: عبودية (ʿabūdiyya)

* Ein Land unterwerfen: استعبد بلداً (istaʿbada baladan)

* Person, die einer anderen völlig ergeben ist (im übertragenen Sinne): هو عبد لشهواته (huwa ʿabd li-šahawātihi) - Er ist ein Sklave seiner Begierden.

* Unterdrückung: استعباد (istiʿbād)

* Abhängigkeit: تبعية (tabaʿiyya) (obwohl dies nicht direkt von der Wurzel abgeleitet ist, drückt es eine ähnliche Idee der Unterordnung aus)
3:64 : 11 نَعۡبُدَ na'budawir anbeten,
قُلْ يَٰٓأَهْلَ ٱلْكِتَٰبِ تَعَالَوْا۟ إِلَىٰ كَلِمَةٍۢ سَوَآءٍۭ بَيْنَنَا وَبَيْنَكُمْ أَلَّا نَعْبُدَ إِلَّا ٱللَّهَ وَلَا نُشْرِكَ بِهِۦ شَيْـًۭٔا وَلَا يَتَّخِذَ بَعْضُنَا بَعْضًا أَرْبَابًۭا مِّن دُونِ ٱللَّهِ فَإِن تَوَلَّوْا۟ فَقُولُوا۟ ٱشْهَدُوا۟ بِأَنَّا مُسْلِمُونَ
Qul ya ahla alkitabi taAAalaw ila kalimatin sawain baynana wabaynakum alla naAAbuda illa Allaha wala nushrika bihi shayan wala yattakhitha baAAduna baAAdan arbaban min dooni Allahi fain tawallaw faqooloo ishhadoo bianna muslimoona
Sprich: "O Volk der Schrift (Bibel), kommt herbei zu einem Wort, das gleich ist zwischen uns und euch: daß wir keinen anbeten denn Allah und daß wir Ihm keinen Nebenbuhler zur Seite stellen und daß nicht die einen unter uns die anderen zu Herren nehmen statt Allah." Doch wenn sie sich abkehren, dann sprecht: "Bezeugt, daß wir uns (Gott) ergeben haben."