Wortdetails
عَبِدَتٖ
abidatin
(Allah) dienende
Versposition: 66:5
Wurzel: عبد (A b d)
Lemma: عابِدَة
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „A b d“ (عبد) bezieht sich auf das Prinzip der Unterordnung und Dienstbarkeit gegenüber einer Autorität oder Person, die von hohem Rang ist oder über besonderen Status verfügt. Im modernen Arabischen kann sie auch verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand in irgendeiner Form dient oder eine Aufgabe erfüllt.
Beispiele:
* Diener, Sklave: عبد (ʿabd)
* Knechtschaft, Sklaverei: عبودية (ʿabūdiyya)
* Ein Land unterwerfen: استعبد بلداً (istaʿbada baladan)
* Person, die einer anderen völlig ergeben ist (im übertragenen Sinne): هو عبد لشهواته (huwa ʿabd li-šahawātihi) - Er ist ein Sklave seiner Begierden.
* Unterdrückung: استعباد (istiʿbād)
* Abhängigkeit: تبعية (tabaʿiyya) (obwohl dies nicht direkt von der Wurzel abgeleitet ist, drückt es eine ähnliche Idee der Unterordnung aus)
Beispiele:
* Diener, Sklave: عبد (ʿabd)
* Knechtschaft, Sklaverei: عبودية (ʿabūdiyya)
* Ein Land unterwerfen: استعبد بلداً (istaʿbada baladan)
* Person, die einer anderen völlig ergeben ist (im übertragenen Sinne): هو عبد لشهواته (huwa ʿabd li-šahawātihi) - Er ist ein Sklave seiner Begierden.
* Unterdrückung: استعباد (istiʿbād)
* Abhängigkeit: تبعية (tabaʿiyya) (obwohl dies nicht direkt von der Wurzel abgeleitet ist, drückt es eine ähnliche Idee der Unterordnung aus)
عَسَىٰ رَبُّهُۥٓ إِن طَلَّقَكُنَّ أَن يُبْدِلَهُۥٓ أَزْوَٰجًا خَيْرًۭا مِّنكُنَّ مُسْلِمَٰتٍۢ مُّؤْمِنَٰتٍۢ قَٰنِتَٰتٍۢ تَٰٓئِبَٰتٍ عَٰبِدَٰتٍۢ سَٰٓئِحَٰتٍۢ ثَيِّبَٰتٍۢ وَأَبْكَارًۭا
AAasa rabbuhu in tallaqakunna an yubdilahu azwajan khayran minkunna muslimatin muminatin qanitatin taibatin AAabidatin saihatin thayyibatin waabkaran
Vielleicht wird sein Herr ihm, wenn er sich von euch scheidet, an eurer Statt bessere Frauen geben, gottergebene, gläubige, gehorsame, reuige, fromme, fastende - Witwen und Jungfrauen.