Wortdetails
وَيَقۡبِضۡنَۚ
wayaqbid'na
und einziehen?
Versposition: 67:19
Wurzel: قبض (q b d)
Lemma: قَبَضْ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „q b d“ (قبض) bedeutet "fassen, ergreifen, beschlagnahmen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. قَبَضْ (Qabada) - ergriffen/erfasst (Arabisches Wort)
2. قَبْض (Qabd) - Fassung/Grippe (Arabisches Wort)
3. قَبْضَة (Qabda) - Eingabe/Zange (Arabisches Wort)
4. مَقْبُوض (Maqbud) - beschlagnahmt/eingezogen (Arabisches Wort)
Einige Beispiele für ihre Verwendung in Sätzen:
- Er hat die Handlung sorgfältig erfasst. (Er hat die Handlung ergriffen.)
- Die Fassung des Projekts ist sehr gut. (Die Grippe des Projekts ist sehr gut.)
- Mit einer Zange kann man das Metall besser handhaben. (Mit einer Qabda kann man das Metal besser handhaben.)
- Das beschlagnahmte Auto wurde von der Polizei eingezogen. (Das Maqbud auto wurde von der Polizei eingezogen.)
1. قَبَضْ (Qabada) - ergriffen/erfasst (Arabisches Wort)
2. قَبْض (Qabd) - Fassung/Grippe (Arabisches Wort)
3. قَبْضَة (Qabda) - Eingabe/Zange (Arabisches Wort)
4. مَقْبُوض (Maqbud) - beschlagnahmt/eingezogen (Arabisches Wort)
Einige Beispiele für ihre Verwendung in Sätzen:
- Er hat die Handlung sorgfältig erfasst. (Er hat die Handlung ergriffen.)
- Die Fassung des Projekts ist sehr gut. (Die Grippe des Projekts ist sehr gut.)
- Mit einer Zange kann man das Metall besser handhaben. (Mit einer Qabda kann man das Metal besser handhaben.)
- Das beschlagnahmte Auto wurde von der Polizei eingezogen. (Das Maqbud auto wurde von der Polizei eingezogen.)
أَوَلَمْ يَرَوْا۟ إِلَى ٱلطَّيْرِ فَوْقَهُمْ صَٰٓفَّٰتٍۢ وَيَقْبِضْنَ مَا يُمْسِكُهُنَّ إِلَّا ٱلرَّحْمَٰنُ إِنَّهُۥ بِكُلِّ شَىْءٍۭ بَصِيرٌ
Awalam yaraw ila alttayri fawqahum saffatin wayaqbidna ma yumsikuhunna illa alrrahmanu innahu bikulli shayin baseerun
Haben sie nicht die Vögel über sich gesehen, wie sie ihre Flügel breiten und sie dann einziehen? Keiner hält sie zurück als der Gnadenreiche. Wahrlich, Er sieht alle Dinge.