Wortdetails

أَمَدًا
amadan
eine (längere) Frist
Versposition: 72:25
Wurzel: امد (a m d)
Lemma: أَمَد

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „a m d“ (أَمَد) bedeutet im Deutschen "standhaft, fest oder stabil". Hier sind einige abgeleitete Wörter:

1. مُعْتَمَد (muʿtamid) - vertrauensvoll, sicher, zuversichtlich (deutsch: Vertrauen haben / sicher sein)
2. مَعْتَمَد (maʿtamid) - bestätigt oder gesichert (deutsch: bestätigt oder sicher gestellt)
3. اِسْتَعْتَمَدَ (istiʿtamada) - sich auf jemandes Vertrauen verlassen (deutsch: sich auf jemandes Vertrauen verlassen)
4. تَأْمَدُ (taʿmada) - Standhaftigkeit oder Festigkeit zeigen (deutsch: standhaft sein oder sich fest stellen)
72:25 : 11 أَمَدًا amadaneine (längere) Frist
قُلْ إِنْ أَدْرِىٓ أَقَرِيبٌۭ مَّا تُوعَدُونَ أَمْ يَجْعَلُ لَهُۥ رَبِّىٓ أَمَدًا
Qul in adree aqareebun ma tooAAadoona am yajAAalu lahu rabbee amadan
Sprich: "Ich weiß nicht, ob das, was euch angedroht ward, nahe ist, oder ob mein Herr eine lange Frist dafür angesetzt hat."