Wortdetails

وَٱلۡجِبَالَ
wal-jibala
und die Berge
Versposition: 78:7
Wurzel: جبل (j b l)
Lemma: جَبَل

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „j b l“ bedeutet „formen“, „prägen“ oder „erschaffen“.
Daraus entstehen Begriffe, die sich auf natürliche Formung oder angeborene Eigenschaften beziehen.

Beispiele:
1. جبل (jabal) – Berg
Wörtlich: „etwas Geformtes“, „aufgerichtete Form“.
Der Berg wird als etwas gesehen, das durch natürliche Kräfte „geformt“ und „errichtet“ wurde – eine massive, geprägte Gestalt in der Landschaft.

2. جبل (jabala) – formen, prägen
Verbform (Grundbedeutung Form I).
Bedeutet: „etwas formen“, „in eine bestimmte Natur oder Gestalt bringen“. Oft gebraucht für die Schöpfung und Naturprägung von Menschen oder Dingen.

3. جبلة (jibilla) – Natur, angeborene Veranlagung
Substantivische Ableitung → beschreibt die natürliche Anlage, mit der ein Lebewesen „geformt“ wurde.
Bedeutet: natürliche Wesensart oder instinktive Charaktereigenschaft.

4. جُبِلَ (jubila) – wurde geprägt / ist von Natur aus
Passivform: zeigt, dass jemand oder etwas von Natur aus auf eine bestimmte Weise geschaffen/geprägt wurde.
Häufig in klassischen Texten verwendet, um angeborene Eigenschaften zu beschreiben („Er wurde auf Geduld geprägt“).

5. جبلة (jibla) – natürliche Verfassung / Wesen
Ähnlich wie jibilla, oft in leicht abgewandeltem Kontext gebraucht, manchmal poetischer.
Betonung auf dem inneren Bauplan oder der ursprünglichen Natur.
78:7 : 1 وَٱلۡجِبَالَ wal-jibalaund die Berge
وَٱلْجِبَالَ أَوْتَادًۭا
Waaljibala awtadan
Und die Berge zu Pflöcken?
79:32 : 1 وَٱلۡجِبَالَ wal-jibalaUnd die Berge
وَٱلْجِبَالَ أَرْسَىٰهَا
Waaljibala arsaha
Und die Berge, sie festigte Er -