Wortdetails
ذَهَبٗا
dhahaban
an Gold
Versposition: 3:91
Wurzel: ذهب (dh h b)
Lemma: ذَهَب
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „gh d b“ (ذهب) bedeutet wörtlich "gehen" oder "abreisen", im übertragenen Sinn kann sie auch "vergeuden" oder "verlieren" bedeuten. Hier sind einige Beispiele:
1. Verb: ذَهَبَ (dhaheba) - Er/Sie ist gegangen.
2. Substantiv: الذهاب (al-dhihab) - das Gehen, Abreisen.
3. Adjektiv: مُذْهِب (muzheb) - vergeudend, verschwenderisch.
4. Verb: يَذْهَبُ (yadhebu) - er/sie geht fort, verschwindet.
5. Substantiv: التذهيب (at-tadhiib) - das Ersparen, Sparen.
6. Adjektiv: ذابً (dhaaban) - vergeudend, verschwenderisch.
1. Verb: ذَهَبَ (dhaheba) - Er/Sie ist gegangen.
2. Substantiv: الذهاب (al-dhihab) - das Gehen, Abreisen.
3. Adjektiv: مُذْهِب (muzheb) - vergeudend, verschwenderisch.
4. Verb: يَذْهَبُ (yadhebu) - er/sie geht fort, verschwindet.
5. Substantiv: التذهيب (at-tadhiib) - das Ersparen, Sparen.
6. Adjektiv: ذابً (dhaaban) - vergeudend, verschwenderisch.
إِنَّ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ وَمَاتُوا۟ وَهُمْ كُفَّارٌۭ فَلَن يُقْبَلَ مِنْ أَحَدِهِم مِّلْءُ ٱلْأَرْضِ ذَهَبًۭا وَلَوِ ٱفْتَدَىٰ بِهِۦٓ أُو۟لَٰٓئِكَ لَهُمْ عَذَابٌ أَلِيمٌۭ وَمَا لَهُم مِّن نَّٰصِرِينَ
Inna allatheena kafaroo wamatoo wahum kuffarun falan yuqbala min ahadihim milo alardi thahaban walawi iftada bihi olaika lahum AAathabun aleemun wama lahum min nasireena
Die aber ungläubig waren und als Ungläubige sterben, von ihrer keinem soll selbst eine Weltvoll Gold angenommen werden, auch wenn er es als Lösegeld bietet. Sie sind es, denen schmerzliche Strafe wird, und keine Helfer sollen sie finden.