Wortdetails
۞لَيۡسُواْ
laysu
Nicht sind sie
Versposition: 3:113
Wurzel: ليس (l y s)
Lemma: لَيْسَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „l y s“ (ليس) bedeutet "nicht sein" oder "nicht existieren". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. لَيْسَ (Laysa) - ist das Negationspartikel, das verwendet wird, um etwas zu verneinen oder auszuschließen. Zum Beispiel: "لَيْسَ عندي كتاب" (Laysa 'indī kitāb) bedeutet auf Deutsch "Ich habe kein Buch."
2. مُلْيْس (Mulays) - ist das Passivpartizip von „l y s“ und bedeutet "nicht existent" oder "nicht vorhanden". Zum Beispiel: "هذا المكتبة غير موجودة" (Hadhā al-maktaba mulays) bedeutet auf Deutsch "Diese Bibliothek ist nicht vorhanden."
3. لَيْسُن (Laysun) - ist die negative Form von "es ist". Zum Beispiel: "هذا الكتاب لَيْسُن" (Hadhā al-kitāb laysun) bedeutet auf Deutsch "Dieses Buch gibt es nicht."
1. لَيْسَ (Laysa) - ist das Negationspartikel, das verwendet wird, um etwas zu verneinen oder auszuschließen. Zum Beispiel: "لَيْسَ عندي كتاب" (Laysa 'indī kitāb) bedeutet auf Deutsch "Ich habe kein Buch."
2. مُلْيْس (Mulays) - ist das Passivpartizip von „l y s“ und bedeutet "nicht existent" oder "nicht vorhanden". Zum Beispiel: "هذا المكتبة غير موجودة" (Hadhā al-maktaba mulays) bedeutet auf Deutsch "Diese Bibliothek ist nicht vorhanden."
3. لَيْسُن (Laysun) - ist die negative Form von "es ist". Zum Beispiel: "هذا الكتاب لَيْسُن" (Hadhā al-kitāb laysun) bedeutet auf Deutsch "Dieses Buch gibt es nicht."
لَيْسُوا۟ سَوَآءًۭ مِّنْ أَهْلِ ٱلْكِتَٰبِ أُمَّةٌۭ قَآئِمَةٌۭ يَتْلُونَ ءَايَٰتِ ٱللَّهِ ءَانَآءَ ٱلَّيْلِ وَهُمْ يَسْجُدُونَ
Laysoo sawaan min ahli alkitabi ommatun qaimatun yatloona ayati Allahi anaa allayli wahum yasjudoona
Sie sind nicht (alle) gleich. Unter dem Volke der Schrift ist eine Gemeinde, die (zu ihrem Vertrag) steht; sie sprechen Allahs Wort in den Stunden der Nacht und werfen sich nieder (vor Ihm).