Wortdetails

يَكۡبِتَهُمۡ
yakbitahum
sie niederwar,
Versposition: 3:127
Wurzel: كبت (k b t)
Lemma: كُبِتَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel "كبت" (kbt) bedeutet übersetzt "Knochen brechen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. كُبِتَ: Gebrochen, zerbrochen; Arabisches Wort: kabita
2. مُكَبْتَة: Gebrochene Glieder oder Knochen; Arabisches Wort: mukatat
3. يُكَبَّت: brechen (in Bezug auf Knochen); Arabisches Wort: yakabbat
4. مُكَبَّد: gebrochener Arm oder Bein; Arabisches Wort: muqadd
5. تُكَبَّت: brechen (in Bezug auf Knochen); Arabisches Wort: tukabat
6. مُكَبْر‎: gebrochener Schuh oder Reifen; Arabisches Wort: mukrab
7. يُكَبَّف: brechen (im Allgemeinen Sinn, z.B. Geschirr oder Gläser); Arabisches Wort: yakabaf
8. مُكَبْن‎: gebrochener Finger oder Zehe; Arabisches Wort: mukan
9. يُكَبَّر‎: brechen (im Allgemeinen Sinn, z.B. Geschirr oder Gläser); Arabisches Wort: yakabar
10. تُكَبْر‎: brechen (im Allgemeinen Sinn, z.B. Geschirr oder Gläser); Arabisches Wort:tikabar

Die oben genannten Wörter sind mit der arabischen Wurzel "كبت" verbunden und beziehen sich auf das Brechen von Knochen, Glieder oder anderen Gegenständen.
3:127 : 7 يَكۡبِتَهُمۡ yakbitahumsie niederwar,
لِيَقْطَعَ طَرَفًۭا مِّنَ ٱلَّذِينَ كَفَرُوٓا۟ أَوْ يَكْبِتَهُمْ فَيَنقَلِبُوا۟ خَآئِبِينَ
LiyaqtaAAa tarafan mina allatheena kafaroo aw yakbitahum fayanqaliboo khaibeena
(Ferner) damit Er einen Teil der Ungläubigen abschneide oder sie niederwerfe, daß sie unverrichteter Dinge umkehren.