Wortdetails
غَلَّ
ghalla
er veruntreute
Versposition: 3:161
Wurzel: غلل (gh l l)
Lemma: غَلَّ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „غلل“ (gh l l) bedeutet "übertünchen" oder "verdecken". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Übersetzungen:
1. Ghalla (غَلَّ): Versteckt, verhüllt
2. Ghillah (غِلّ): Kopftuch, Haube
3. Maghlul (مَغْلُول): Getäuscht, getrickst
Einige Beispielphrasen:
- Er trug ein Ghalla über seinem Kopftuch.
- Das Kind täuschte seine Mutter und war Maghlul.
Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen allgemeine Bedeutungen sind und im jeweiligen Zusammenhang variieren können.
1. Ghalla (غَلَّ): Versteckt, verhüllt
2. Ghillah (غِلّ): Kopftuch, Haube
3. Maghlul (مَغْلُول): Getäuscht, getrickst
Einige Beispielphrasen:
- Er trug ein Ghalla über seinem Kopftuch.
- Das Kind täuschte seine Mutter und war Maghlul.
Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen allgemeine Bedeutungen sind und im jeweiligen Zusammenhang variieren können.
وَمَا كَانَ لِنَبِىٍّ أَن يَغُلَّ وَمَن يَغْلُلْ يَأْتِ بِمَا غَلَّ يَوْمَ ٱلْقِيَٰمَةِ ثُمَّ تُوَفَّىٰ كُلُّ نَفْسٍۢ مَّا كَسَبَتْ وَهُمْ لَا يُظْلَمُونَ
Wama kana linabiyyin an yaghulla waman yaghlul yati bima ghalla yawma alqiyamati thumma tuwaffa kullu nafsin ma kasabat wahum la yuthlamoona
Es ziemt einem Propheten nicht, unredlich zu handeln, und wer unredlich handelt, soll, was er unterschlug, am Tage der Auferstehung mit sich bringen. Dann soll jedem das voll vergolten werden, was er verdiente, und kein Unrecht sollen sie leiden.