Wortdetails

مِّثۡلَيۡهَا
mith'layha
das doppelte,
Versposition: 3:165
Wurzel: مثل (m th l)
Lemma: مِثْل

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „m th l“ (مثل) bedeutet "vergleichen" oder "beispielhaft sein". Hier sind einige abgeleitete Wörter:

أَمْثَل = Beispiel, Exemplar (amthal)
تَماثِيل = Statuen, Standbilder (tamathil)
تَمَثَّل = vergleichen (tamatthal)
مَثَل = Vergleich, Beispiel (mithal)
مَثُلَة = beispielhaft (mathula)
مُثْلَى = Vorbild, Muster (muthlá)
مِثْل = z.B., wie zum Beispiel (mitl)

Auf Deutsch: "Die arabische Wurzel 'm th l' bedeutet 'vergleichen' oder 'beispielhaft sein'. Hier sind einige abgeleitete Wörter: Beispiel, Exemplar, Statuen, Standbilder, vergleichen, Vergleich, beispielhaft und Vorbild, Muster. Zum Beispiel bedeutet 'amthal' auf Deutsch 'Beispiel', während 'tamatthal' auf Deutsch 'vergleichen' bedeutet."
3:165 : 6 مِّثۡلَيۡهَا mith'layhadas doppelte,
أَوَلَمَّآ أَصَٰبَتْكُم مُّصِيبَةٌۭ قَدْ أَصَبْتُم مِّثْلَيْهَا قُلْتُمْ أَنَّىٰ هَٰذَا قُلْ هُوَ مِنْ عِندِ أَنفُسِكُمْ إِنَّ ٱللَّهَ عَلَىٰ كُلِّ شَىْءٍۢ قَدِيرٌۭ
Awalamma asabatkum museebatun qad asabtum mithlayha qultum anna hatha qul huwa min AAindi anfusikum inna Allaha AAala kulli shayin qadeerun
Wie! wenn euch ein Unheil trifft - und ihr hattet das Doppelte davon zugefügt -, dann sprecht ihr: "Woher kommt das?" Sprich: "Es kommt von euch selber." Allah hat wahrlich Macht über alle Dinge.