Wortdetails

بِأَفۡوَهِهِم
bi-afwahihim
mit ihren Mündern,
Versposition: 3:167
Wurzel: فوه (f w h)
Lemma: أَفْواه

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „f w h“ (فوه) bedeutet Mund, Lippen und Stimme. Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. أَفْواه (Afwah): Mund, Lippen
2. فا (Fa): Verb "sprechen", "sagen"

Zusammengefasst bezieht sich die Wurzel „f w h“ auf den mündlichen Ausdruck und das Sprechen in der arabischen Sprache. Beispiele:
- Mund (أَفْواه): afwah
- Verb sprechen/sagen (فا): fa, fawadscha (sagte)

Bitte beachten Sie, dass dies nur einige der Wörter sind, die aus dieser Wurzel abgeleitet werden können. Die Bedeutung kann je nach Kontext und verwendeter Vorsilbe variieren.
3:167 : 25 بِأَفۡوَهِهِم bi-afwahihimmit ihren Mündern,
وَلِيَعْلَمَ ٱلَّذِينَ نَافَقُوا۟ وَقِيلَ لَهُمْ تَعَالَوْا۟ قَٰتِلُوا۟ فِى سَبِيلِ ٱللَّهِ أَوِ ٱدْفَعُوا۟ قَالُوا۟ لَوْ نَعْلَمُ قِتَالًۭا لَّٱتَّبَعْنَٰكُمْ هُمْ لِلْكُفْرِ يَوْمَئِذٍ أَقْرَبُ مِنْهُمْ لِلْإِيمَٰنِ يَقُولُونَ بِأَفْوَٰهِهِم مَّا لَيْسَ فِى قُلُوبِهِمْ وَٱللَّهُ أَعْلَمُ بِمَا يَكْتُمُونَ
WaliyaAAlama allatheena nafaqoo waqeela lahum taAAalaw qatiloo fee sabeeli Allahi awi idfaAAoo qaloo law naAAlamu qitalan laittabaAAnakum hum lilkufri yawmaithin aqrabu minhum lileemani yaqooloona biafwahihim ma laysa fee quloobihim waAllahu aAAlamu bima yaktumoona
Und damit Er die Heuchler bezeichne. Und es ward ihnen gesagt: "Kommt her, kämpfet für Allahs Sache und wehret (den Feind)"; sie aber sprachen: "Wüßten wir, wie zu kämpfen, wir würden euch gewiß folgen." An jenem Tage waren sie dem Unglauben näher als dem Glauben. Sie sagten mit ihren Zungen, was nicht in ihren Herzen war; und Allah weiß sehr wohl, was sie verhehlen.