Wortdetails

مَّرِيٓـٔٗا
marian
zuträglich.
Versposition: 4:4
Wurzel: مرا (m r a)
Lemma: مَرِيئ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „m r a“ (مرا) bedeutet allgemein "Kommunikation" oder "Miteinander-Sprechen". Hier sind einige der daraus abgeleiteten Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. امْرَأ (Amraa): Mitteilung, Anweisung (Gebot)
2. امْرَأَت (Amraat): Frau, die Gebote gibt
3. امْرُؤٌا (Amruuna): Männer, die Befehle erteilen oder geben (Ausführung von Anweisungen)
4. امْرِئ (Amre): Emir, Führer, der Befehle erteilt
5. مَرِيئ (Maree): Einwohner, Bewohner
6. مَرْء (Mar'a): Mann oder Ehemann

Einige Beispielsätze:

- Er gibt Anweisungen an seine Untergebenen (Yahum amruuna li'ibadihi).
- Sie ist diejenige, die Gebote erteilt und die Familie leitet (Hiya al-amraat wa-l-muqadamah lil-usrat).
4:4 : 14 مَّرِيٓـٔٗا marianzuträglich.
وَءَاتُوا۟ ٱلنِّسَآءَ صَدُقَٰتِهِنَّ نِحْلَةًۭ فَإِن طِبْنَ لَكُمْ عَن شَىْءٍۢ مِّنْهُ نَفْسًۭا فَكُلُوهُ هَنِيٓـًۭٔا مَّرِيٓـًۭٔا
Waatoo alnnisaa saduqatihinna nihlatan fain tibna lakum AAan shayin minhu nafsan fakuloohu haneean mareean
Und gebt den Frauen ihre Morgengabe gutwillig. Erlassen sie euch aber aus freien Stücken einen Teil davon, so genießt ihn als etwas Erfreuliches und Bekömmliches.