Wortdetails
جُدَدُۢ
judadun
(gibt es) Streifen,
Versposition: 35:27
Wurzel: جدد (j d d)
Lemma: جُدَد
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „j d d“ (جدد) bedeutet "neu" oder "Erneuerung". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. الجَدِيد (al-jadīd): neues, neu (Nomen)
2. الجَدّ (al-jadd): Großvater, Opa (Nomen)
3. الجُدَد (al-judad): Erneuerung, Wiederherstellung, Renovierung (Nomen)
Zusätzliche Beispiele:
1. Ein neues Auto kaufen (ein neues Auto kaufen) - سيارة جديدة (sayyārat jadīda)
2. Der Opa ist krank (der Großvater ist krank) - الجدّ مريض (al-jadd marīd)
3. Die alte Kirche wurde renoviert (die alte Kirche wurde restauriert) - تم إعادة تأهيل الكنيسة القديمة (tam iʿādat ta'adil al-kanīsa al-qadīma)
1. الجَدِيد (al-jadīd): neues, neu (Nomen)
2. الجَدّ (al-jadd): Großvater, Opa (Nomen)
3. الجُدَد (al-judad): Erneuerung, Wiederherstellung, Renovierung (Nomen)
Zusätzliche Beispiele:
1. Ein neues Auto kaufen (ein neues Auto kaufen) - سيارة جديدة (sayyārat jadīda)
2. Der Opa ist krank (der Großvater ist krank) - الجدّ مريض (al-jadd marīd)
3. Die alte Kirche wurde renoviert (die alte Kirche wurde restauriert) - تم إعادة تأهيل الكنيسة القديمة (tam iʿādat ta'adil al-kanīsa al-qadīma)
أَلَمْ تَرَ أَنَّ ٱللَّهَ أَنزَلَ مِنَ ٱلسَّمَآءِ مَآءًۭ فَأَخْرَجْنَا بِهِۦ ثَمَرَٰتٍۢ مُّخْتَلِفًا أَلْوَٰنُهَا وَمِنَ ٱلْجِبَالِ جُدَدٌۢ بِيضٌۭ وَحُمْرٌۭ مُّخْتَلِفٌ أَلْوَٰنُهَا وَغَرَابِيبُ سُودٌۭ
Alam tara anna Allaha anzala mina alssamai maan faakhrajna bihi thamaratin mukhtalifan alwanuha wamina aljibali judadun beedun wahumrun mukhtalifun alwanuha wagharabeebu soodun
Hast du nicht gesehen, daß Allah Wasser von den Wolken heruntersendet; dann bringen Wir damit Früchte von mannigfachen Farben hervor; und in den Bergen sind weiße und rote Adern, buntfarbige und rabenschwarze;