Wortdetails
وَرِمَاحُكُمۡ
warimahukum
und eure Lanzen,
Versposition: 5:94
Wurzel: رمح (r m h)
Lemma: رِماح
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „رمح“ (r m h) bedeutet im Deutschen "spalten" oder "stechen". Hier sind einige abgeleitete Wörter:
1. رِماح (rimah): Schläger, Stab
2. تَرْمَحُ (tarmah): aufsteigen (mit dem Körper oder Flügeln)
3. يَرْمَحُ (yarmah): hin- und herbewegen (zum Beispiel mit einem Schläger)
4. استَرْمِحُ (istarmih): spalten, teilen, aufteilen, verteilen
5. مَرْمْح (marmh): Hartholz, elastisches Holz
Zusammenfassend bedeutet die Wurzel „رمح“ im Deutschen "spalten" oder "stechen", und ihre Ableitungen beziehen sich auf ähnliche Handlungen oder Gegenstände wie Schläger, Stab, Hartholz usw.
1. رِماح (rimah): Schläger, Stab
2. تَرْمَحُ (tarmah): aufsteigen (mit dem Körper oder Flügeln)
3. يَرْمَحُ (yarmah): hin- und herbewegen (zum Beispiel mit einem Schläger)
4. استَرْمِحُ (istarmih): spalten, teilen, aufteilen, verteilen
5. مَرْمْح (marmh): Hartholz, elastisches Holz
Zusammenfassend bedeutet die Wurzel „رمح“ im Deutschen "spalten" oder "stechen", und ihre Ableitungen beziehen sich auf ähnliche Handlungen oder Gegenstände wie Schläger, Stab, Hartholz usw.
يَٰٓأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ لَيَبْلُوَنَّكُمُ ٱللَّهُ بِشَىْءٍۢ مِّنَ ٱلصَّيْدِ تَنَالُهُۥٓ أَيْدِيكُمْ وَرِمَاحُكُمْ لِيَعْلَمَ ٱللَّهُ مَن يَخَافُهُۥ بِٱلْغَيْبِ فَمَنِ ٱعْتَدَىٰ بَعْدَ ذَٰلِكَ فَلَهُۥ عَذَابٌ أَلِيمٌۭ
Ya ayyuha allatheena amanoo layabluwannakumu Allahu bishayin mina alssaydi tanaluhu aydeekum warimahukum liyaAAlama Allahu man yakhafuhu bialghaybi famani iAAtada baAAda thalika falahu AAathabun aleemun
O die ihr glaubt! Allah will euch gewiß prüfen in einer Sache: dem Wild, das eure Hände und eure Speere erreichen können, so daß Allah die auszeichnen mag, die Ihn im geheimen fürchten. Wer darum nach diesem sich noch vergeht, dem wird schmerzliche Strafe.