Wortdetails
وَحَنَانٗا
wahananan
und Mitgefühl
Versposition: 19:13
Wurzel: حنن (h n n)
Lemma: حَنان
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „h n n“ (حنن) bedeutet "Zuneigung, Freundlichkeit und Güte". Hier sind einige Ableitungen dieser Wurzel:
1. حَنان (Hanān): Zuneigung, Liebe oder Freundlichkeit - Beispiel: "Ein Kind sollte von seinen Eltern mit Zuneigung und Liebe behandelt werden." ("Ein Kind sollte von seinen Eltern mit Hanān behandelt werden.")
2. حَنين (Hanīn): Mitgefühl oder Mitleid - Beispiel: "Sie hat Mitgefühl für die Obdachlosen gezeigt." ("Sie hat Mitgefühl für die Obdachlosen gezeigt.")
3. تَحَنَّ (Taḥannna): Liebkosungen oder Umarmungen - Beispiel: "Die Kinder haben sich gegenseitig liebkostet und umarmt." ("Die Kinder haben sich gegenseitig Taḥannna gezeigt.")
4. يُحَنَّ (Yuḥannna): Er zeigt Zuneigung oder Liebe - Beispiel: "Er hat seinen Familie gegenüber sehr liebevoll und zärtlich gezeigt." ("Er hat seine Familie sehr yuḥannna gezeigt.")
1. حَنان (Hanān): Zuneigung, Liebe oder Freundlichkeit - Beispiel: "Ein Kind sollte von seinen Eltern mit Zuneigung und Liebe behandelt werden." ("Ein Kind sollte von seinen Eltern mit Hanān behandelt werden.")
2. حَنين (Hanīn): Mitgefühl oder Mitleid - Beispiel: "Sie hat Mitgefühl für die Obdachlosen gezeigt." ("Sie hat Mitgefühl für die Obdachlosen gezeigt.")
3. تَحَنَّ (Taḥannna): Liebkosungen oder Umarmungen - Beispiel: "Die Kinder haben sich gegenseitig liebkostet und umarmt." ("Die Kinder haben sich gegenseitig Taḥannna gezeigt.")
4. يُحَنَّ (Yuḥannna): Er zeigt Zuneigung oder Liebe - Beispiel: "Er hat seinen Familie gegenüber sehr liebevoll und zärtlich gezeigt." ("Er hat seine Familie sehr yuḥannna gezeigt.")