Wortdetails
هَدًّا
haddan
in Trümmern.
Versposition: 19:90
Wurzel: هدد (h d d)
Lemma: هَدّ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „هدد“ (h d d) bedeutet im Deutschen bedrohen, drohen oder warnen. Sie impliziert die Ankündigung von etwas Unangenehmem oder Gefährlichem.
Hier sind einige Beispiele:
* Bedrohung - تَهْدِيد (tahdīd)
* Er drohte - هَدَّدَ (haddada)
* Drohungen (Plural) - تَهْدِيدَات (tahdīdāt)
* Bedrohlich - مُهَدِّد (muhaddid)
* Warnung (kann auch abgeleitet sein) - إِنْذَار (ʾinḏār)
Hier sind einige Beispiele:
* Bedrohung - تَهْدِيد (tahdīd)
* Er drohte - هَدَّدَ (haddada)
* Drohungen (Plural) - تَهْدِيدَات (tahdīdāt)
* Bedrohlich - مُهَدِّد (muhaddid)
* Warnung (kann auch abgeleitet sein) - إِنْذَار (ʾinḏār)
تَكَادُ ٱلسَّمَٰوَٰتُ يَتَفَطَّرْنَ مِنْهُ وَتَنشَقُّ ٱلْأَرْضُ وَتَخِرُّ ٱلْجِبَالُ هَدًّا
Takadu alssamawatu yatafattarna minhu watanshaqqu alardu watakhirru aljibalu haddan
Die Himmel möchten wohl darob zerreißen und die Erde auseinanderbersten und die Berge in Trümmer zusammenstürzen,