Wortdetails
لُّدّٗا
luddan
hartnäckige
Versposition: 19:97
Wurzel: لدد (l d d)
Lemma: لُدّ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „l d d“ (لدد) bedeutet im Deutschen "Pflanzen" und ist mit dem Begriff "pflanzen" verwandt, da sie sich auf die Handlung bezieht, Pflanzen anzubauen oder zu pflanzen. Hier sind einige Beispiele:
- أَلَدّ (aladd): "Pflanzen"
- لُدّ (ludd): "pflanze"
- أَلَدّ (aladd): "Pflanzen"
- لُدّ (ludd): "pflanze"
وَمِنَ ٱلنَّاسِ مَن يُعْجِبُكَ قَوْلُهُۥ فِى ٱلْحَيَوٰةِ ٱلدُّنْيَا وَيُشْهِدُ ٱللَّهَ عَلَىٰ مَا فِى قَلْبِهِۦ وَهُوَ أَلَدُّ ٱلْخِصَامِ
Wamina alnnasi man yuAAjibuka qawluhu fee alhayati alddunya wayushhidu Allaha AAala ma fee qalbihi wahuwa aladdu alkhisami
Unter den Leuten ist einer, dessen Rede über dieses Leben dir gefallen möchte, und er nimmt Allah zum Zeugen für das, was in seinem Herzen ist, und doch ist er der streitsüchtigste Zänker.
فَإِنَّمَا يَسَّرْنَٰهُ بِلِسَانِكَ لِتُبَشِّرَ بِهِ ٱلْمُتَّقِينَ وَتُنذِرَ بِهِۦ قَوْمًۭا لُّدًّۭا
Fainnama yassarnahu bilisanika litubashshira bihi almuttaqeena watunthira bihi qawman luddan
Darum haben Wir ihn (den Koran) leicht gemacht in deiner Sprache, damit du durch ihn den Gottesfürchtigen frohe Botschaft verkündest und die Streitsüchtigen warnest.