Wortdetails
سَبَإِۭ
saba-in
Saba
Versposition: 27:22
Wurzel: سبا (s b a)
Lemma: سَبَإ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „سبا“ (s b a) bedeutet allgemein "nachahmen, parodieren" und ihre Ableitungen beziehen sich auf Handlungen oder Objekte, die mit dem Imitieren von etwas zu tun haben. Hier sind einige Beispiele:
1. سَبَء (sabaa) - Parodie/Nachahmung: Das Wort beschreibt das persiflieren oder nachahmen einer Person, Gruppe oder eines Verhaltens. (Parodie/Nachahmung)
2. مُسْتَبَي (mustabi) - Parodist/Parodierer: Jemand, der etwas parodiert oder imitiert. (Parodist/Parodierer)
3. سَبْعُوُنْ (sab'un) - Seife: Ein Produkt, das oft die Form und Funktion von anderen Objekten nachahmt, z.B. in verschiedenen Farben, Formen und Duftnoten. (Seife)
4. مَسْبَوُنْ (masbawun) - Imitat/Nachbild: Ein Produkt oder eine Handlung, die dem Original ähnelt, aber nicht das eigentliche Original ist. (Imitat/Nachbild)
1. سَبَء (sabaa) - Parodie/Nachahmung: Das Wort beschreibt das persiflieren oder nachahmen einer Person, Gruppe oder eines Verhaltens. (Parodie/Nachahmung)
2. مُسْتَبَي (mustabi) - Parodist/Parodierer: Jemand, der etwas parodiert oder imitiert. (Parodist/Parodierer)
3. سَبْعُوُنْ (sab'un) - Seife: Ein Produkt, das oft die Form und Funktion von anderen Objekten nachahmt, z.B. in verschiedenen Farben, Formen und Duftnoten. (Seife)
4. مَسْبَوُنْ (masbawun) - Imitat/Nachbild: Ein Produkt oder eine Handlung, die dem Original ähnelt, aber nicht das eigentliche Original ist. (Imitat/Nachbild)
فَمَكَثَ غَيْرَ بَعِيدٍۢ فَقَالَ أَحَطتُ بِمَا لَمْ تُحِطْ بِهِۦ وَجِئْتُكَ مِن سَبَإٍۭ بِنَبَإٍۢ يَقِينٍ
Famakatha ghayra baAAeedin faqala ahattu bima lam tuhit bihi wajituka min sabain binabain yaqeenin
Und er säumte nicht lange (bis daß Wiedehopf kam) und sprach: "Ich habe erfaßt, was du nicht erfaßt hast; und ich bin aus Saba zu dir gekommen mit sicherer Kunde.
لَقَدْ كَانَ لِسَبَإٍۢ فِى مَسْكَنِهِمْ ءَايَةٌۭ جَنَّتَانِ عَن يَمِينٍۢ وَشِمَالٍۢ كُلُوا۟ مِن رِّزْقِ رَبِّكُمْ وَٱشْكُرُوا۟ لَهُۥ بَلْدَةٌۭ طَيِّبَةٌۭ وَرَبٌّ غَفُورٌۭ
Laqad kana lisabain fee maskanihim ayatun jannatani AAan yameenin washimalin kuloo min rizqi rabbikum waoshkuroo lahu baldatun tayyibatun warabbun ghafoorun
Es gab fürwahr ein Zeichen für Saba in ihrem Heimatland: zwei Gärten zur Rechten und zur Linken: "Esset von den Gaben eures Herrn und seid Ihm dankbar. (Euer ist) eine gute Stadt und ein allverzeihender Herr!"