Wortdetails

جَلَبِيبِهِنَّۚ
jalabibihinna
ihrem Überwurf.
Versposition: 33:59
Wurzel: جلب (j l b)
Lemma: جَلابِيب

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel "جلب" (j l b) bedeutet "ziehen, anziehen oder herbeiführen". Hier sind einige abgeleitete Wörter:

- أَجْلِبْ (Ajlib): Ziehen/Anziehen (Verb)
- جَلابِيب (Jalabeeb): Schnurrbart oder Kinnbart (Nomen)

Beispiel:

1. Das Verb "ziehen" auf Deutsch ist "ziehen" und auf Arabisch "أَجْلِبْ".
2. Der Schnurrbart oder Kinnbart, der auf Deutsch "Schnurrbart" oder "Kinnbart" genannt wird, heißt auf Arabisch "جَلابِيب".
17:64 : 6 وَأَجۡلِبۡ wa-ajlibund biete
وَٱسْتَفْزِزْ مَنِ ٱسْتَطَعْتَ مِنْهُم بِصَوْتِكَ وَأَجْلِبْ عَلَيْهِم بِخَيْلِكَ وَرَجِلِكَ وَشَارِكْهُمْ فِى ٱلْأَمْوَٰلِ وَٱلْأَوْلَٰدِ وَعِدْهُمْ وَمَا يَعِدُهُمُ ٱلشَّيْطَٰنُ إِلَّا غُرُورًا
Waistafziz mani istataAAta minhum bisawtika waajlib AAalayhim bikhaylika warajlika washarikhum fee alamwali waalawladi waAAidhum wama yaAAiduhumu alshshaytanu illa ghurooran
Und betöre nun son ihnen, wen du vermagst, mit deiner Stimme und treibe gegen sie dein Roß und deinen Fuß und sei ihr Teilhaber an Vermögen und Kindern und mache ihnen Versprechungen." - Und Satan verspricht ihnen nur Trug. -
33:59 : 11 جَلَبِيبِهِنَّۚ jalabibihinnaihrem Überwurf.
يَٰٓأَيُّهَا ٱلنَّبِىُّ قُل لِّأَزْوَٰجِكَ وَبَنَاتِكَ وَنِسَآءِ ٱلْمُؤْمِنِينَ يُدْنِينَ عَلَيْهِنَّ مِن جَلَٰبِيبِهِنَّ ذَٰلِكَ أَدْنَىٰٓ أَن يُعْرَفْنَ فَلَا يُؤْذَيْنَ وَكَانَ ٱللَّهُ غَفُورًۭا رَّحِيمًۭا
Ya ayyuha alnnabiyyu qul liazwajika wabanatika wanisai almumineena yudneena AAalayhinna min jalabeebihinna thalika adna an yuAArafna fala yuthayna wakana Allahu ghafooran raheeman
O Prophet! sprich zu deinen Frauen und deinen Töchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Tücher tief über sich ziehen. Das ist besser, damit sie erkannt und nicht belästigt werden. Und Allah ist allverzeihend, barmherzig.