Wortdetails

قَوۡسَيۡنِ
qawsayni
zwei Bogenlängen
Versposition: 53:9
Wurzel: قوس (q w s)
Lemma: قَوْسَيْ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „قوس“ bedeutet "Bogen".

Aus dieser Wurzel können folgende abgeleitete Wörter stammen:

1. قَوْسَيْ (qowsay): Bögen oder Bogenformen; eine geometrische Form, die aus zwei sich kreuzenden Halbkreisen besteht. Deutsches Wort: Bogenform

Beispiel:
- Der Künstler hat viele verschiedene Bogenformen in seine Zeichnung eingearbeitet. (Al-Musawir qadama 'alá rasimi rakmatuhu ba'd quwaasit.)

2. قَوْسَنْ (qawsan): Bögen oder Bogenformen; im Zusammenhang mit Musikinstrumenten, wie beispielsweise Musikbogen oder Geige. Deutsches Wort: Musikbogen

Beispiel:
- Er spielt eine arabische Musikbogen namens "Rabāb". (Huwa yil'ab 'ala rabāban ʿarabī.)

3. قَوْسَيْ الرَّحْمَنْ (qowsay al-rahman): Ein Bogen als Zeichen der Gnade und Barmherzigkeit Gottes. Deutsches Wort: göttlicher Bogen

Beispiel:
- In dieser Moschee sehen Sie viele dekorative Elemente, wie zum Beispiel "Bögen der Gnade" (Ala al-Musallá tara ʿalá qawāsa al-rahman).
53:9 : 3 قَوۡسَيۡنِ qawsaynizwei Bogenlängen
فَكَانَ قَابَ قَوْسَيْنِ أَوْ أَدْنَىٰ
Fakana qaba qawsayni aw adna
So daß er bis auf zwei Bogensehnen heraufkam oder noch näher.