Wortdetails

أَمۡوَلِنَا
amwalina
unseren Besitzes,
Versposition: 11:87
Wurzel: مول (m w l)
Lemma: مال

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „m w l“ (مول) trägt die Grundbedeutung von Besitz, Vermögen, Zugehörigkeit oder auch Ursprung.
Sie steht oft im Zusammenhang mit Eigentum, Schutzverhältnissen oder verwandtschaftlicher Nähe
– sowohl im materiellen als auch sozialen Sinne.

Beispiele:
مَال (māl) – Besitz, Reichtum, Vermögen
مَوْلًى (mawlā) – Herr, Schutzherr, Gefährte, auch: jemand, zu dem man gehört (z. B. Klient, Freigelassener)
وِلَايَة (wilāya) – Schutz, Vormundschaft (aus dem selben Bedeutungsfeld)
تَمْوِيل (tamwīl) – Finanzierung
مُوَلًى (muwallā) – einer, der unter Schutz steht oder zu einem bestimmten Herrn gehört
مَوَالِي (mawālī) – Plural von mawlā: Schützlinge, Gefolgsleute, auch Konvertiten im historischen Kontext
11:87 : 14 أَمۡوَلِنَا amwalinaunseren Besitzes,
قَالُوا۟ يَٰشُعَيْبُ أَصَلَوٰتُكَ تَأْمُرُكَ أَن نَّتْرُكَ مَا يَعْبُدُ ءَابَآؤُنَآ أَوْ أَن نَّفْعَلَ فِىٓ أَمْوَٰلِنَا مَا نَشَٰٓؤُا۟ إِنَّكَ لَأَنتَ ٱلْحَلِيمُ ٱلرَّشِيدُ
Qaloo ya shuAAaybu asalatuka tamuruka an natruka ma yaAAbudu abaona aw an nafAAala fee amwalina ma nashao innaka laanta alhaleemu alrrasheedu
Sie antworteten: "O Schoäb, heißt dich dein Gebet, daß wir verlassen sollten, was unsere Väter anbeteten, oder daß wir aufhören, mit unserem Besitz zu tun, was uns gefällt? Du bist doch fürwahr klug (und) rechten Sinnes!"