Wortdetails
يَحِلُّونَ
yahilluna
seid erlaubt
Versposition: 60:10
Wurzel: حلل (h l l)
Lemma: حَلَلْ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „h l l“ (حلل) bedeutet "auflösen" oder "lösen". Hier sind einige Beispiele:
1. Ableiten von أَحَلَّ:
- deutsche Bedeutung: aufgelöst, gelöst
- arabisches Wort: أَحَلَّ
2. Ableiten von تَحِلَّة:
- deutsche Bedeutung: löslich, aufzulösen
- arabisches Wort: تَحِلּَة
3. Ableiten von حَلائِل:
- deutsche Bedeutung: Lösungsmittel, Mittel zur Lösung
- arabisches Wort: حَلائِل
4. Ableiten von حَلال:
- deutsche Bedeutung: zulässig, erlaubt
- arabisches Wort: حَلال
5. Ableiten von حَلَلْ:
- deutsche Bedeutung: Löcher, Öffnungen
- arabisches Wort: حَلَلْ
6. Ableiten von حِلّ:
- deutsche Bedeutung: Lösungsvorschläge
- arabisches Wort: حِلּ
7. Ableiten von مَحِلّ:
- deutsche Bedeutung: Platzierung, Standort
- arabisches Wort: مَحِلّ
8. Ableiten von مُحِلِّي:
- deutsche Bedeutung: Löser, Auflöser
- arabisches Wort: مُحِلِّي
1. Ableiten von أَحَلَّ:
- deutsche Bedeutung: aufgelöst, gelöst
- arabisches Wort: أَحَلَّ
2. Ableiten von تَحِلَّة:
- deutsche Bedeutung: löslich, aufzulösen
- arabisches Wort: تَحِلּَة
3. Ableiten von حَلائِل:
- deutsche Bedeutung: Lösungsmittel, Mittel zur Lösung
- arabisches Wort: حَلائِل
4. Ableiten von حَلال:
- deutsche Bedeutung: zulässig, erlaubt
- arabisches Wort: حَلال
5. Ableiten von حَلَلْ:
- deutsche Bedeutung: Löcher, Öffnungen
- arabisches Wort: حَلَلْ
6. Ableiten von حِلّ:
- deutsche Bedeutung: Lösungsvorschläge
- arabisches Wort: حِلּ
7. Ableiten von مَحِلّ:
- deutsche Bedeutung: Platzierung, Standort
- arabisches Wort: مَحِلّ
8. Ableiten von مُحِلِّي:
- deutsche Bedeutung: Löser, Auflöser
- arabisches Wort: مُحِلِّي
يَٰٓأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُوٓا۟ إِذَا جَآءَكُمُ ٱلْمُؤْمِنَٰتُ مُهَٰجِرَٰتٍۢ فَٱمْتَحِنُوهُنَّ ٱللَّهُ أَعْلَمُ بِإِيمَٰنِهِنَّ فَإِنْ عَلِمْتُمُوهُنَّ مُؤْمِنَٰتٍۢ فَلَا تَرْجِعُوهُنَّ إِلَى ٱلْكُفَّارِ لَا هُنَّ حِلٌّۭ لَّهُمْ وَلَا هُمْ يَحِلُّونَ لَهُنَّ وَءَاتُوهُم مَّآ أَنفَقُوا۟ وَلَا جُنَاحَ عَلَيْكُمْ أَن تَنكِحُوهُنَّ إِذَآ ءَاتَيْتُمُوهُنَّ أُجُورَهُنَّ وَلَا تُمْسِكُوا۟ بِعِصَمِ ٱلْكَوَافِرِ وَسْـَٔلُوا۟ مَآ أَنفَقْتُمْ وَلْيَسْـَٔلُوا۟ مَآ أَنفَقُوا۟ ذَٰلِكُمْ حُكْمُ ٱللَّهِ يَحْكُمُ بَيْنَكُمْ وَٱللَّهُ عَلِيمٌ حَكِيمٌۭ
Ya ayyuha allatheena amanoo itha jaakumu almuminatu muhajiratin faimtahinoohunna Allahu aAAlamu bieemanihinna fain AAalimtumoohunna muminatin fala tarjiAAoohunna ila alkuffari la hunna hillun lahum wala hum yahilloona lahunna waatoohum ma anfaqoo wala junaha AAalaykum an tankihoohunna itha ataytumoohunna ojoorahunna wala tumsikoo biAAisami alkawafiri waisaloo ma anfaqtum walyasaloo ma anfaqoo thalikum hukmu Allahi yahkumu baynakum waAllahu AAaleemun hakeemun
O die ihr glaubt, wenn gläubige Frauen als Flüchtlinge zu euch kommen, so prüfet sie. Allah weiß am besten, wie es um ihren Glauben bestellt ist. Wenn ihr sie dann gläubig erfindet, so schicket sie nicht zu den Ungläubigen zurück. Diese Frauen sind ihnen nicht erlaubt, noch sind sie diesen Frauen erlaubt. Jedoch zahlet (ihren ungläubigen Ehemännern) das zurück, was sie (für sie) ausgegeben haben. Und es ist keine Sünde für euch, sie zu heiraten, wenn ihr ihnen ihre Mitgift gegeben habt. Und haltet nicht am Eheband mit den ungläubigen Frauen fest, sondern verlangt das zurück, was ihr (für sie) ausgegeben habt, und laßt (die Ungläubigen) zurückverlangen, was sie (für sie) ausgegeben haben. Das ist Allahs Gebot. Er richtet zwischen euch. Und Allah ist allwissend, allweise.