Wortdetails

سَبَقَ
sabaqa
früher ergangen wäre,
Versposition: 8:68
Wurzel: سبق (s b q)
Lemma: سَبَقَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „s b q“ (سبق) bedeutet im Deutschen "vorangehen" oder "vergleichen" und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, seine Ergebnisse im Vergleich zu anderen Personen oder Objekten einzuschätzen. Hier sind einige Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:

1. اسْتَبَق (istabak): vergleichen (deutsch) / اسْتَبَق (arabisch)
2. سابِق (sabiq): vorangehen, überholen (deutsch) / سابِق (arabisch)
3. سابِقَة (sabiqah): Wettrennen (deutsch) / سابِقَة (arabisch)
4. سابِقُ (sabiqu): Vorläufer, Pionier (deutsch) / سابِقُ (arabisch)
5. سَبَقَ (sabakah): vorangehen, vergleichen (deutsch) / سَبَقَ (arabisch)
6. سَبْق (sabq): überholen (deutsch) / سَبْق (arabisch)
7. مَسْبُوق (masbooq): hinterherlaufend, verspätet (deutsch) / مَسْبُوق (arabisch)
8:68 : 5 سَبَقَ sabaqafrüher ergangen wäre,
لَّوْلَا كِتَٰبٌۭ مِّنَ ٱللَّهِ سَبَقَ لَمَسَّكُمْ فِيمَآ أَخَذْتُمْ عَذَابٌ عَظِيمٌۭ
Lawla kitabun mina Allahi sabaqa lamassakum feema akhathtum AAathabun AAatheemun
Wäre nicht eine Verordnung von Allah schon da gewesen, so hätte euch gewiß eine schwere Drangsal betroffen um dessentwillen, was ihr genommen.
11:40 : 17 سَبَقَ sabaqavorher ergangen ist
حَتَّىٰٓ إِذَا جَآءَ أَمْرُنَا وَفَارَ ٱلتَّنُّورُ قُلْنَا ٱحْمِلْ فِيهَا مِن كُلٍّۢ زَوْجَيْنِ ٱثْنَيْنِ وَأَهْلَكَ إِلَّا مَن سَبَقَ عَلَيْهِ ٱلْقَوْلُ وَمَنْ ءَامَنَ وَمَآ ءَامَنَ مَعَهُۥٓ إِلَّا قَلِيلٌۭ
Hatta itha jaa amruna wafara alttannooru qulna ihmil feeha min kullin zawjayni ithnayni waahlaka illa man sabaqa AAalayhi alqawlu waman amana wama amana maAAahu illa qaleelun
Bis dann, da Unser Befehl ergeht und die Fluten (der Erde) hervorbrechen. Da werden Wir sprechen: "Bringe in sie hinein je zwei von allen, ein Pärchen, und deine Familie mit Ausnahme derer, wider die das Wort bereits ergangen ist, und die Gläubigen." Allein nur wenige glaubten da (und lebten) mit ihm.
23:27 : 22 سَبَقَ sabaqavorher ergangen ist
فَأَوْحَيْنَآ إِلَيْهِ أَنِ ٱصْنَعِ ٱلْفُلْكَ بِأَعْيُنِنَا وَوَحْيِنَا فَإِذَا جَآءَ أَمْرُنَا وَفَارَ ٱلتَّنُّورُ فَٱسْلُكْ فِيهَا مِن كُلٍّۢ زَوْجَيْنِ ٱثْنَيْنِ وَأَهْلَكَ إِلَّا مَن سَبَقَ عَلَيْهِ ٱلْقَوْلُ مِنْهُمْ وَلَا تُخَٰطِبْنِى فِى ٱلَّذِينَ ظَلَمُوٓا۟ إِنَّهُم مُّغْرَقُونَ
Faawhayna ilayhi ani isnaAAi alfulka biaAAyunina wawahyina faitha jaa amruna wafara alttannooru faosluk feeha min kullin zawjayni ithnayni waahlaka illa man sabaqa AAalayhi alqawlu minhum wala tukhatibnee fee allatheena thalamoo innahum mughraqoona
So offenbarten Wir ihm: "Mache die Arche unter Unseren Augen und gemäß Unserer Offenbarung. Und wenn Unser Befehl ergeht und die Oberfläche der Erde (Wasser) hervorwallen läßt, dann nimm an Bord ein Paar von jeglicher Art, männlich und weiblich, sowie deine Angehörigen, mit Ausnahme derer unter ihnen, wider die das Wort bereits ergangen ist. Und sprich Mir nicht von denen, die gefrevelt haben, denn sie sollen ertränkt werden,