Wortdetails
بِٱلۡكَفِرِينَ
bil-kafirina
für die Ungläubigen.
Versposition: 9:49
Wurzel: كفر (k f r)
Lemma: كافِر
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „k f r“ (كفر) bedeutet ursprünglich „bedecken“, „verhüllen“ oder „etwas verbergen“.
In der vorislamischen Sprache wurde sie u. a. für Bauern verwendet, die Samen mit Erde bedecken (كافر = Bauer).
Die zentrale Idee ist also das Verdecken von etwas Bestehendem – im übertragenen Sinn z. B. auch von Wahrheit, Wissen oder Dankbarkeit.
Hier sind einige Wörter, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:
- كَفَرَ (kafara): bedeckte, leugnete, verbarg
- كُفْر (kufr): Leugnung, Undank, Verweigerung
- كَافِر (kāfir): einer, der bedeckt/verleugnet
- مَكْفُور (makfūr): das Verborgene
- كَفَّارَة (kaffārah): Ausgleich, Sühnehandlung
Die Wurzel beschreibt ursprünglich keine religiöse "Ablehnung", sondern vielmehr einen psychologischen oder sprachlichen Akt des Nicht-Anerkennens, Verdeckt-Haltens oder der bewussten Trennung vom Sichtbaren. In späteren Kontexten wurde sie mit religiöser Ablehnung assoziiert.
In der vorislamischen Sprache wurde sie u. a. für Bauern verwendet, die Samen mit Erde bedecken (كافر = Bauer).
Die zentrale Idee ist also das Verdecken von etwas Bestehendem – im übertragenen Sinn z. B. auch von Wahrheit, Wissen oder Dankbarkeit.
Hier sind einige Wörter, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:
- كَفَرَ (kafara): bedeckte, leugnete, verbarg
- كُفْر (kufr): Leugnung, Undank, Verweigerung
- كَافِر (kāfir): einer, der bedeckt/verleugnet
- مَكْفُور (makfūr): das Verborgene
- كَفَّارَة (kaffārah): Ausgleich, Sühnehandlung
Die Wurzel beschreibt ursprünglich keine religiöse "Ablehnung", sondern vielmehr einen psychologischen oder sprachlichen Akt des Nicht-Anerkennens, Verdeckt-Haltens oder der bewussten Trennung vom Sichtbaren. In späteren Kontexten wurde sie mit religiöser Ablehnung assoziiert.
أَوْ كَصَيِّبٍۢ مِّنَ ٱلسَّمَآءِ فِيهِ ظُلُمَٰتٌۭ وَرَعْدٌۭ وَبَرْقٌۭ يَجْعَلُونَ أَصَٰبِعَهُمْ فِىٓ ءَاذَانِهِم مِّنَ ٱلصَّوَٰعِقِ حَذَرَ ٱلْمَوْتِ وَٱللَّهُ مُحِيطٌۢ بِٱلْكَٰفِرِينَ
Aw kasayyibin mina alssamai feehi thulumatun waraAAdun wabarqun yajAAaloona asabiAAahum fee athanihim mina alssawaAAiqi hathara almawti waAllahu muheetun bialkafireena
Oder: wie schwerer Wolkenregen, worin Finsternisse und Donner und Blitz; sie stecken ihre Finger in die Ohren, in Todesfurcht vor den Donnerschlägen, während Allah die Ungläubigen umringt.
وَمِنْهُم مَّن يَقُولُ ٱئْذَن لِّى وَلَا تَفْتِنِّىٓ أَلَا فِى ٱلْفِتْنَةِ سَقَطُوا۟ وَإِنَّ جَهَنَّمَ لَمُحِيطَةٌۢ بِٱلْكَٰفِرِينَ
Waminhum man yaqoolu ithan lee wala taftinnee ala fee alfitnati saqatoo wainna jahannama lamuheetatun bialkafireena
Unter ihnen ist so mancher, der spricht: "Erlaube mir (zurückzubleiben), und stelle mich nicht auf die Probe." Höret! ihre Probe hat sie ja schon ereilt. Und fürwahr, die Hölle wird die Ungläubigen einschließen.
يَسْتَعْجِلُونَكَ بِٱلْعَذَابِ وَإِنَّ جَهَنَّمَ لَمُحِيطَةٌۢ بِٱلْكَٰفِرِينَ
YastaAAjiloonaka bialAAathabi wainna jahannama lamuheetatun bialkafireena
Sie verlangen von dir, daß du die Strafe beschleunigst; doch wahrlich, die Hölle wird die Ungläubigen einschließen