Wortdetails
وَعَدَهَآ
wa'adaha
er hat es versprochen
Versposition: 9:114
Wurzel: وعد (w A d)
Lemma: وَعَدَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel "w ʿ d" (وعد) bedeutet "versprechen" oder "zusagen". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. تَواعَد - versprechen (to promise)
2. تُوعِدُ - verpflichten (to commit)
3. مَوْعُود - zukünftig, geplant (scheduled, upcoming)
4. مَوْعِد - Verabredung, Treffen (appointment, meeting)
5. مَوْعِدَ - einladen, vereinbaren (invite, schedule)
6. مِيعاد - Datum, Zeitpunkt (date, deadline)
7. واعَدْ - wiederholen, versprechen erneut (repeat, reaffirm)
8. وَعَدَ - versprechen, zusagen (promise, agree)
9. وَعِيد - verpflichten, geloben (commit, vow)
10. وَعْد - Verzicht, Verpflichtung (sacrifice, commitment)
Die Wurzel "w ʿ d" und ihre Ableitungen beziehen sich auf Handlungen oder Zustände, die mit dem Versprechen, Zusagen oder Etablieren von Vereinbarungen, wie zum Beispiel Verabredungen und Treffen, in Verbindung stehen.
1. تَواعَد - versprechen (to promise)
2. تُوعِدُ - verpflichten (to commit)
3. مَوْعُود - zukünftig, geplant (scheduled, upcoming)
4. مَوْعِد - Verabredung, Treffen (appointment, meeting)
5. مَوْعِدَ - einladen, vereinbaren (invite, schedule)
6. مِيعاد - Datum, Zeitpunkt (date, deadline)
7. واعَدْ - wiederholen, versprechen erneut (repeat, reaffirm)
8. وَعَدَ - versprechen, zusagen (promise, agree)
9. وَعِيد - verpflichten, geloben (commit, vow)
10. وَعْد - Verzicht, Verpflichtung (sacrifice, commitment)
Die Wurzel "w ʿ d" und ihre Ableitungen beziehen sich auf Handlungen oder Zustände, die mit dem Versprechen, Zusagen oder Etablieren von Vereinbarungen, wie zum Beispiel Verabredungen und Treffen, in Verbindung stehen.
وَمَا كَانَ ٱسْتِغْفَارُ إِبْرَٰهِيمَ لِأَبِيهِ إِلَّا عَن مَّوْعِدَةٍۢ وَعَدَهَآ إِيَّاهُ فَلَمَّا تَبَيَّنَ لَهُۥٓ أَنَّهُۥ عَدُوٌّۭ لِّلَّهِ تَبَرَّأَ مِنْهُ إِنَّ إِبْرَٰهِيمَ لَأَوَّٰهٌ حَلِيمٌۭ
Wama kana istighfaru ibraheema liabeehi illa AAan mawAAidatin waAAadaha iyyahu falamma tabayyana lahu annahu AAaduwwun lillahi tabarraa minhu inna ibraheema laawwahun haleemun
Daß Abraham für seinen Vater um Verzeihung bat, war nur wegen eines Versprechens, das er ihm gegeben hatte, doch als ihm klar wurde, daß jener ein Feind Allahs sei, sagte er sich von ihm los. Abraham war doch gewiß zärtlichen Herzens, sanftmütig.