Wortdetails
تَقُولُ
taqulu
du sagst
Versposition: 11:91
Wurzel: قول (q w l)
Lemma: قالَ
Wurzelbedeutung
Die Arabische Wurzel „t l w“ (قول) bedeutet "sprechen" oder "sagen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. قالَ (qāla): sagen (das Verb in der 3. Person Singular Maskulinimus)
2. مقالة (muqālah): Artikel, Text, Aufsatz
3. متكلم (mutakallim): Redner, Sprecher
4. محادثة (muhādathah): Gespräch, Diskussion
5. كلام (kalām): Wort, Sprache, Schreiben
Zusammenfassend handelt es sich bei der arabischen Wurzel „t l w“ (قول) um die Bedeutung des Sprechens oder Sagens und ihre Ableitungen beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte von Kommunikation und Ausdruck.
1. قالَ (qāla): sagen (das Verb in der 3. Person Singular Maskulinimus)
2. مقالة (muqālah): Artikel, Text, Aufsatz
3. متكلم (mutakallim): Redner, Sprecher
4. محادثة (muhādathah): Gespräch, Diskussion
5. كلام (kalām): Wort, Sprache, Schreiben
Zusammenfassend handelt es sich bei der arabischen Wurzel „t l w“ (قول) um die Bedeutung des Sprechens oder Sagens und ihre Ableitungen beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte von Kommunikation und Ausdruck.
إِذْ تَقُولُ لِلْمُؤْمِنِينَ أَلَن يَكْفِيَكُمْ أَن يُمِدَّكُمْ رَبُّكُم بِثَلَٰثَةِ ءَالَٰفٍۢ مِّنَ ٱلْمَلَٰٓئِكَةِ مُنزَلِينَ
Ith taqoolu lilmumineena alan yakfiyakum an yumiddakum rabbukum bithalathati alafin mina almalaikati munzaleena
Wie du zu den Gläubigen sprachst: "Genügt es euch nicht, daß euer Herr euch mit dreitausend herabgesandten Engeln zu Hilfe kommt?"
قَالُوا۟ يَٰشُعَيْبُ مَا نَفْقَهُ كَثِيرًۭا مِّمَّا تَقُولُ وَإِنَّا لَنَرَىٰكَ فِينَا ضَعِيفًۭا وَلَوْلَا رَهْطُكَ لَرَجَمْنَٰكَ وَمَآ أَنتَ عَلَيْنَا بِعَزِيزٍۢ
Qaloo ya shuAAaybu ma nafqahu katheeran mimma taqoolu wainna lanaraka feena daAAeefan walawla rahtuka larajamnaka wama anta AAalayna biAAazeezin
Sie antworteten: "O Schoäb, wir verstehen nicht viel von dem was du sprichst, und wir sehen bloß, daß du schwach bist unter uns. Und wäre nicht dein Stamm, wir würden dich steinigen. Und du hast keine starke Stellung unter uns."
وَإِذْ تَقُولُ لِلَّذِىٓ أَنْعَمَ ٱللَّهُ عَلَيْهِ وَأَنْعَمْتَ عَلَيْهِ أَمْسِكْ عَلَيْكَ زَوْجَكَ وَٱتَّقِ ٱللَّهَ وَتُخْفِى فِى نَفْسِكَ مَا ٱللَّهُ مُبْدِيهِ وَتَخْشَى ٱلنَّاسَ وَٱللَّهُ أَحَقُّ أَن تَخْشَىٰهُ فَلَمَّا قَضَىٰ زَيْدٌۭ مِّنْهَا وَطَرًۭا زَوَّجْنَٰكَهَا لِكَىْ لَا يَكُونَ عَلَى ٱلْمُؤْمِنِينَ حَرَجٌۭ فِىٓ أَزْوَٰجِ أَدْعِيَآئِهِمْ إِذَا قَضَوْا۟ مِنْهُنَّ وَطَرًۭا وَكَانَ أَمْرُ ٱللَّهِ مَفْعُولًۭا
Waith taqoolu lillathee anAAama Allahu AAalayhi waanAAamta AAalayhi amsik AAalayka zawjaka waittaqi Allaha watukhfee fee nafsika ma Allahu mubdeehi watakhsha alnnasa waAllahu ahaqqu an takhshahu falamma qada zaydun minha wataran zawwajnakaha likay la yakoona AAala almumineena harajun fee azwaji adAAiyaihim itha qadaw minhunna wataran wakana amru Allahi mafAAoolan
Und (gedenke der Zeit) da du zu dem sprachst, dem Allah Gnade erwiesen hatte und dem (auch) du Gnade erwiesen hattest: "Behalte deine Frau für dich und fürchte Allah." Und du verbargest in deiner Seele, was Allah ans Licht bringen wollte, und du fürchtetest die Menschen, während Allah mehr verdient, daß du Ihn fürchtest. Dann aber, als Zaid tat, was er mit ihr zu tun wünschte, verbanden Wir sie ehelich mit dir, damit für die Gläubigen keine Beunruhigung bestünde in bezug auf die Frauen ihrer angenommenen Söhne, wenn sie ihren Wunsch ausgeführt haben. Allahs Ratschluß muß vollzogen werden.